Jugend forscht

Login

Christoph Kiesel, 12. Jahrgangsstufe erforschte die Welt der Quanten aus Sicht der Informatik. Er erklärte in seinem Projekt, wie Quantencomputer aus mathematischer Sicht funktionieren. Christoph, der schon zum zweiten Mal beim Wettbewerb Jugend forscht teilgenommen hat, erhält für dieses Projekt von der Jury ein Buch mit dem sehr passenden Titel „Die letzten Rätsel der Mathematik“.

2020 Jufo Christoph2020 Jufo Tim

Tim Reuß und Tim Grundmann, beide Klasse 10b, setzten es sich als Ziel, aus Stoffen des Alltags günstige Alternativen zu teuren Wärmeleitpasten in Computern zu finden. Sie führten Langzeitmessungen des Prozessors im PC durch und untersuchten die chemischen Eigenschaften der Alternativen. Sie wurden von der Jury mit dem 3. Platz im Fachbereich Technik ausgezeichnet und erhielten zusätzlich ein Jahresabonnement für das ct – Magazin für Computertechnik.

2020 Jufo Carolin2020 Jufo Alisa2020 Jufo Alisa Sonderpreis

Caroline Loesenbeck, 12. Jahrgangsstufe, erreichte mit ihrem Projekt „Wasserkefir – da steckt Leben drin“ den 2. Preis im Fachbereich Biologie. Sie untersuchte zunächst die mikrobielle Zusammensetzung des selbst hergestellten probiotischen Getränks; anschließend veränderte sie einige der Wachstumsbedingungen und untersuchte deren Einfluss auf die mikrobielle Aktivität. Des Weiteren fand Caroline auch einen sehr effektiven Weg, wie man den regelmäßig anzusetzenden Wasserkefir in Urlaubszeiten pausieren und anschließend wieder „beleben“ kann.

Alisa Meiser, ebenfalls 12. Jahrgangsstufe, reichte ihre Arbeit mit dem Titel „Mikroplastik in den Ozeanen und Kosmetika“ ein. Sie fand zunächst einen einfachen Weg, Mikroplastik in verschiedenen Kosmetikprodukten nachzuweisen. Anschließend untersuchte sie einige Aspekte der Belastung von Ozeanen mit Kunststoffen im Alfred Wegener Institut auf Helgoland. Abschließend stellte Alisa selbst zwei Peelings ohne Mikroplastik her. Sie wurde für ihre Ergebnisse mit dem Sonderpreis „Kunststoffe und Umwelt“ vom Kunststoffzentrum SKZ in Würzburg ausgezeichnet und erhielt ihre Urkunde persönlich von Dr. Thomas Hochrein, Geschäftsführer am SKZ.

Auch unser Schulleiter, Markus Arneth, überzeugte sich am Wettbewerb persönlich von den Projekten seiner Schüler und freute sich während der Preisverleihung über die Auszeichnung der JSG Schüler.

Die Schüler der 12. Jahrgangsstufe stellten beim Wettbewerb die Ergebnisse ihrer W-Seminararbeiten aus den W-Seminaren von Herrn Claus Behl und Frau Isabell Orlik vor. Tim Reuß und Tim Grundmann führten ihre Experimente im Wahlkurs Jugend forscht von Frau Birgit Eber durch.

Ein Herzlicher Dank geht an das Labor LS SE & Co.KG, die einen großen Teil der experimentellen Arbeiten von Caroline ermöglichten und das Sponsoring für die Schulshirts übernommen haben. Vielen lieben Dank auch an die Druckerei Wolfgang Lutz, die uns die Wettbewerbsposter gesponsert haben.