Bei einer der kreativen Stationen durften die Schülerinnen und Schüler Leinentaschen bemalen. Zu Beginn gab es an dieser Station ein Quizz zu den Sehenswürdigkeiten Londons. Danach wurden den Kindern Leinentaschen zur Verfügung gestellt, die sie mit verschiedenen Textilfarben und Schablonen, welche die Sehenswürdigkeiten darstellten, gestalten durften.
Bei einer weiteren kreativen Station wurde den Fünftklässlern mit IPads das Thema Tea-time mit Hilfe von Stop-Motion-Animationen nahegebracht. Zuerst wurde mit einem Kahoot-Quizz spielerisch zum Thema hingeführt. Anschließend wurde intensiv mit der Technik des Stop-Motion-Films gearbeitet. Am Beispiel einer animierten Tasse wurde gezeigt, wie mithilfe kleiner Bewegungen und mehreren Zeichnungen eigene Animationen erstellt werden können. Auf diese Weise konnte jeder Teilnehmer seine ersten selbst kreierten Animationen entwickeln und die Technik mit Kreativität verbinden.
Die leckerste Station war die Donut-Station. Hier durften die Schülerinnen und Schüler der fünften Jahrgangsstufe ihrer Kreativität freien Lauf lassen und so ihren ganz persönlichen und einzigartigen Donut schaffen. Zu Beginn der Station wurde “Activity” gespielt, bei dem es drei Anforderungsbereiche gab: Erklären, Zeichnen und Pantomime - natürlich alles auf Englisch. Wenn zwei Wörter richtig erraten wurden, wurde jeweils ein Buchstabe des Wortes DONUT an die Tafel gehängt. Am Ende des Activity-Spiels brachten die Schüler die Buchstaben in die richtige Reihenfolge und das Wort Donut wurde erraten. Danach kam auch schon der kreative Teil der Station: Alle Kinder erhielten eine Donut-Vorlage, auf der sie ihre Dekoration zunächst vorzeichnen und dann mit Glasur die richtigen Donuts verzieren konnten. Am Ende wurden die Donuts entweder in der Schule gegessen oder mit nach Hause genommen.
Beim Projekttag hatten die Fünftklässlerinnen und Fünftklässler außerdem die Gelegenheit, in die magische Welt von Harry Potter einzutauchen. Nach dem Anschauen einer spannenden Filmszene machten sie sich begeistert ans Werk und bastelten mithilfe verschiedenster Materialien ihre eigenen Zauberstäbe. Mit viel Kreativität und Fantasie entstanden dabei ganz individuelle Ergebnisse, die sie stolz präsentierten. Zum Abschluss gab es ein Fotoshooting, bei dem die Schülerinnen und Schüler mit ihren Zauberstäben vor einer aus den Harry-Potter-Filmen bekannten Wand posierten. Diese Station weckte nicht nur die Begeisterung für die Zauberwelt, sondern förderte auch das handwerkliche Geschick.
Neben den kreativen Stationen gab es auch eine Tanzstation, bei der die Schülerinnen und Schüler innerhalb von 45 Minuten eine kleine Choreographie einstudierten. Durchgeführt wurde die Station von Carina, einer Tanzlehrerin der Tanzschule Drosd-Tessari in Bad Kissingen. Zur Musik „Dance the night“ von Dua Lipa wurden zunächst einzelne Schrittfolgen und im Verlauf der Schulstunde wurde ein kompletter Tanz erarbeitet. Wir sind sehr dankbar, dass Carina sich den ganzen Tag Zeit für uns genommen und die Schülerinnen und Schüler mit viel Spaß in die Tanzwelt eingeführt hat.
Genauso sportlich ging es an der Baseball-Station zu. Hier konnten die Schülerinnen und Schüler der fünften Jahrgangsstufe die Grundlagen des Baseballs kennenlernen und das Spiel selbst ausprobieren. Zu Beginn wurden den Kindern auf Englisch die wichtigsten Regeln und Begriffe erklärt. Dabei konnten sie Fragen stellen und so ihre Englischkenntnisse anwenden. Danach folgte der praktische Teil der Station, bei dem die Kinder in kleinen Teams einige Runden Baseball spielen durften.
Der English Day war ein voller Erfolg. Wir, das P-Seminar Englisch, werden genauso gern wie die Fünftklässlerinnen und Fünftklässler an diesen Tag zurückdenken.