Schüler - SMV

Login

 

2024-Great-Spa-1
2024-Great-Spa-2
2024-Great-Spa-3
2024-Great-Spa-4
 

Bereits m vergangenen Schuljahr konnten sich Schülerinnen und Schüler der jetzigen 8. Jahrgangsstufe für ein tolles Jugendprojekt der „Great Spa Towns of Europe“, zu denen Bad Kissingen seit 2021 gehört, bewerben. Als Botschafter Bad Kissingens treffen sie im Schuljahr 2024/25 andere Jugendlichen aus sechs Ländern und tauschen sich mit ihnen über das gemeinsame Welterbe aus. Das Projekt ging nun in die erste Runde:

Bei zwei Stadtrundgängen hatte Frau Anna-Maria Boll, Sitemanagerin der Stadt Bad Kissingen, den 15 Schülerinnen und Schüler einen guten Überblick über die Welterbestätten in ihrer Heimatstadt Bad Kissingen verschaffen können. In einem ersten digitalen Treffen hatten sie außerdem Gelegenheit gehabt, einige Jugendliche aus den anderen Städten zumindest online kennenzulernen und Genaueres zum Programm des ersten Live-Treffens in Baden bei Wien zu erfahren.

Am Montag, den 11.11. war es dann endlich soweit: Mit gepackten Koffern und ganz schön aufgeregt trafen sich alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer am Kissinger Bahnhof, von wo aus die Reise unter der Leitung von Schulleiter Markus Arneth und Maren Schmitt über Würzburg, Linz und Wien nach Baden führte.

Gleich am nächsten Tag kamen dann über 100 Jugendliche aus 4 Ländern und 6 Städten in der Aula des Realgymnasiums in Baden zusammen. Bei einem kurzen Klavierkonzert erfuhren wir, dass Beethoven seine berühmteste Symphonie in Baden komponiert hat.  Direkt anschließend sollten alle Gäste die Stadt Baden kennenlernen. In bunt gemischten internationalen Zehnergruppen erkundeten die Schülerinnen und Schüler das dortige Welterbe. Der Tag endete in einem Jugendzentrum mit Tischkicker, Playstation und einem warmen Abendessen.

Richtig an die Arbeit ging es dann am Mittwoch. Bereits am Vormittag galt es, in Gruppen ein Konzept für ein Jugendforum der Great Spa Towns zu entwickeln, das den Bürgermeistern der elf Welterbestädte in Zukunft die Interessen und Ideen der Jugendlichen zum Welterbe übermitteln soll. Da so viele Leute aus unterschiedlichen Ländern dabei waren, wurden sämtliche Gespräche in Englisch geführt, was manchmal ganz schön anstrengend war.

Nach dem Mittagessen erhielten die Gruppen dann den Auftrag, einander das Welterbe in ihren Städten mit Hilfe von zuvor hochgeladenen Fotos vorzustellen. Aus diesen Bildern wurden dann Ideen für Instagram-Posts auf der Seite der Great Spa Organisation entwickelt. Auch wenn das ganz schön viel Arbeit bedeutete, waren doch alle ein wenig stolz, als die ersten selbstgemachten Posts am nächsten Morgen auf dem Insta-Account aufploppten.

Während Eva and Klara am Donnerstag erst noch die Ideen der Jugendlichen bei der Versammlung der Bürgermeister vorstellten, durfte sich der Rest der Gruppe schon in der Badener Römertherme entspannen. Nach den beiden langen Tagen voller anspruchsvoller Aufgaben hatten wir uns das auch wirklich verdient!

Trotz aller Anstrengungen war diese Reise sehr spannend und hat allen viel Spaß gemacht. Die ganze Gruppe freut sich nun auf die nächsten Online-Sitzungen - und natürlich auf das zweite Treffen in Marienbad/Tschechien im Mai.