Am Donnerstag, den 28. November 2014, nahmen die Schülerinnen und Schüler des Leistungskurses Politik und Gesellschaft sowie Geografie an einem spannenden vierstündigen Planspiel der Bayerischen Landeszentrale für politische Bildungsarbeit teil. Unter dem Titel „It’s getting hot in here! Klimapolitik in der Europäischen Union“ simulierten sie eine Entscheidung im Rat der Europäischen Union zur Klimaneutralität und der Frage, wer die Kosten für die Erreichung übernimmt.
Das Planspiel hatte das Ziel, den Jugendlichen die komplexen Entscheidungsprozesse in der EU näherzubringen. Die Schülerinnen und Schüler schlüpften in die Rollen von Ministerinnen und Ministern sowie Staatssekretärinnen und -sekretären und bildeten verschiedene Länderdelegationen. Drei Teilnehmende übernahmen die wichtige Aufgabe, als Generalsekretariat des Rates die Verhandlungen vorzubereiten und zu moderieren. Zu Beginn fand eine Einarbeitung in die Rollen über die Plattform Senaryon statt. Die weitere Arbeit in den Delegationen fand parallel zur Plattform auch in verschiedenen Diskussionsräumen der Schule statt.
Der zu verhandelnde Entwurf bestand aus zwei Artikeln. Um eine gemeinsame Vereinbarung zu verabschieden, war eine 2/3-Mehrheit erforderlich, wobei jedes Land eine Stimme hatte. Am Ende des Planspiels wurde etwa eine Stunde gemeinsam über den Entwurf sowie Änderungswünsche diskutiert und schließlich über eine gemeinsame Version abgestimmt.
Die Simulation bot den Teilnehmenden eine praxisnahe Möglichkeit, ihr Wissen über die europäische Klimapolitik zu vertiefen und die Herausforderung internationaler Verhandlungen zu erleben.