Am 18. Dezember 2024 verwandelte sich die Aula des Jack-Steinberger-Gymnasiums in einen Schauplatz englischer Theaterkunst. Das renommierte White Horse Theatre brachte mit seinen Aufführungen von "Romeo and Juliet" und "Maid Marian" eine willkommene Abwechslung in den Schulalltag und beeindruckte Schüler wie Lehrer gleichermaßen.
In den ersten beiden Schulstunden kamen die Schülerinnen und Schüler der 11. und 12. Klassen in den Genuss einer beeindruckenden Inszenierung von Shakespeares Klassiker "Romeo and Juliet". Die tragische Liebesgeschichte, die in Verona spielt, wurde von den vier Schauspielern des White Horse Theatre lebendig und mitreißend auf die Bühne gebracht. Trotz der sprachlichen Herausforderung auf Englisch konnte das Publikum dem Geschehen gut folgen, da die Darsteller ihre Rollen mit großer Ausdruckskraft und klarem Englisch präsentierten.
Nach der Aufführung hatten die Schüler die Möglichkeit, die Schauspieler kennenzulernen und ihnen Fragen zu stellen. Dabei ging es nicht nur um dasStück und die Inszenierung, sondern auch um persönliche Aspekte, z.B. wie die Schauspieler zu ihrem Beruf kamen. Auch in der anschließenden Pause nutzen die Schüler die Gelegenheit, ihre Englischkenntnisse anzuwenden, und erhielten spannende Einblicke hinter die Kulissen. Zur Erinnerung wurde manches Foto mit den Schauspielern geschossen.
In den Stunden fünf und sechs waren die jüngeren Jahrgänge an der Reihe: Die 5. und 6. Klassen erlebten mit "Maid Marian" ein ganz anderes, aber ebenso beeindruckendes Theaterstück. Die Geschichte, die an die Legenden von Robin Hood anknüpft, rückte Maid Marian als mutige Heldin in den Mittelpunkt. In der dynamischen und interaktiven Inszenierung wurden die Schüler immer wieder aktiv ins Geschehen eingebunden: Sie jubelten und buhten an passenden Stellen und einige durften sogar selbst auf die Bühne. Besonders begeisterte eine Schülerin, die als Bischof eine überzeugende Vorstellung lieferte. Auch Gesangseinlagen lockerten die Aufführung auf und sorgten für gute Stimmung in der Aula.
Nach dem Stück nutzten die jungen Zuschauer die Gelegenheit, den Schauspielern Fragen zu stellen. Besonders beliebt waren persönliche Themen wie ihre Herkunft, Lieblingsstücke und das Leben auf Tournee. Die sympathischen Antworten der Darsteller sorgten für viel Begeisterung.
Das White Horse Theatre ist eines der größten professionellen Tourneetheater Europas, das sich auf englischsprachige Aufführungen an Schulen spezialisiert hat. Mit einfachen, aber effektiven Bühnenbildern, großem Engagement und talentierten Schauspielern bringt es den Schülern nicht nur die englische Sprache näher, sondern weckt auch Begeisterung für das Theater. Das aktuelle Ensemble, bestehend aus vier talentierten Darstellern, reist durch ganz Deutschland, um Kindern und Jugendlichen Theatererlebnisse der besonderen Art zu bieten. Neben der schauspielerischen Leistung beeindruckten sie auch durch ihre Offenheit und die Fähigkeit, das Publikum mitzureißen.
Der Besuch des White Horse Theatre war ein voller Erfolg. Die beiden Stücke boten nicht nur sprachliche und kulturelle Bereicherung, sondern auch jede Menge Unterhaltung. Die Englischfachschaft des Jack-Steinberger-Gymnasiums hofft, das Ensemble auch im nächsten Jahr wieder in der Vorweihnachtszeit begrüßen zu dürfen.