Login

„ Jede lange Reise beginnt mit einem kleinen Schritt“ – Diese und weitere Erkenntnisse konnten unsere Schülerinnen und Schüler des Sozialwissenschaftlichen Zweiges der 8. Jahrgangsstufe in ihrem Projekt zur Umwelt- und Klimapolitik gewinnen. Vom 09.12 bis 11.12.2024 fuhren die beiden Klassen 8c und 8d für das politische Programm in die Umweltbildungsstätte Rhöniversum nach Oberelsbach.

2024 Rhöniversum

Der Montag startete mit einem spielerischen Einstieg in das Veranstaltungsangebot von mehrWERT Demokratie. Nach dem Mittagessen näherten sich die Schülerinnen und Schüler zunächst künstlerisch dem politischen Rahmenthema Demokratie, an das sich eine Workshopphase anschloss.2024 RhöniversumVortrag

Der Pizzateig für das gemeinsame Abendessen am nächsten Tag wurde von Kleingruppen zusammen vorbereitet. Den Abend nutzen die Schülerinnen und Schüler für gemeinsame Spiele.2024 RhöniversumSpiel

2024 RhöniversumEssen

Am Dienstagmorgen nach dem Frühstück fuhr die Gruppe mit dem Bus in das energieautarke Dorf Großbardorf. Zuerst wurde die Biogasanlage mit Matthias Klöffel besichtigt. Danach sah sich die Gruppe die Photovoltaik-Anlage und die Windräder an, zu deren Bau Reinhold Behr einiges berichten konnte. Die beiden Herren bilden den Vorstand der Friedrich-Wilhelm Raiffeisen Energie eG Großbardorf.   Nachdem die Schülerinnen und Schüler alle Fragen gestellt hatten, fuhren wir mit dem Bus zurück nach Oberelsbach und aßen zu Mittag. Nach einer kurzen Mittagspause begann das Ecopolicy Planspiel. Dieses stellt eine Simulation einer menschlichen Gesellschaft dar, in der die Jugendlichen gemeinsam  ökologische, wirtschaftliche und soziale Entscheidungen für das fiktive Land Kybernetien treffen müssen. Am Abend wurde der selbstgemachte Pizzateig belegt und gebacken.2024 RhöniversumBetrieb

Zum Abschluss der Veranstaltungstage hatten die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, Björn Denner, den Bürgermeister von Oberelsbach, und seine Arbeit kennenzulernen und alle ihre Fragen loszuwerden. Danach ging es zurück nach Hause.

2024 RhöniversumArena