Wenn jemand herausfinden wollte, warum heute in überdurchschnittlich vielen Haushalten in Bad Kissingen und Umgebung französische Spezialitäten wie Ratatouille, Kartoffelgratin, Crêpes oder Quiche gekocht wurden, würde ihn die Spur in das Penthouse des JSG führen. Denn hier verbreitete heute der europäische Freiwillige Gabriel Hasley im Rahmen des Programms „Salut tout le monde“ eine frische Brise aus Frankreich.
Hasley hatte sich spannende Aktivitäten für die fünften Klassen überlegt, um den Schülern die französische Sprache näherzubringen. In Gruppen traten sie in einem Dominospiel gegeneinander an, in dem es galt, Bilder französischen Wörtern zuzuordnen. Dies machte den Schülern nicht nur Spaß, sondern ließ sie auch erste französische Wörter lernen, deren Aussprache im Anschluss eingeübt wurde. Die Teams waren begeistert und zeigten großen Ehrgeiz, das Domino schneller als die anderen fertigzustellen. Viel gelacht wurde auch beim Würfelspiel, bei dem die Schüler sich bei der Zahl 1 vorstellten, bei 2 ihr Alter nannten, bei 3 und 4 sagten, was sie gerne oder gar nicht mochten, bei 5 ihren Wohnort angaben, und bei 6 schließlich alle vorher genannten Informationen aufzählten. Gewürfelt wurde nicht etwa nacheinander, sondern der Würfel wanderte von einem Schüler zum nächsten, während das französische Lied „Papa où t’es?“ gespielt wurde. Sobald das Lied angehalten wurde, sollte der Schüler den Würfel werfen, der ihn in diesem Moment in der Hand hielt. Besonders bei der Zahl 6 gab es stets viel Gelächter, aber wer sich durch alle Angaben auf Französisch durchgekämpft hatte, erntete den Applaus der ganzen Klasse. Schließlich beantwortete Gabriel Hasley, der aus der Partnerregion von Unterfranken, dem Calvados, stammt, noch die Fragen der Schüler, etwa zu seinem Wohnort, zu seinem Lieblingsfußballclub oder seinem Lieblingsessen.
Als kleine Erinnerung an diese erlebnisreiche Unterrichtsstunde erhielt jeder Schüler ein Rezept für eine französische Spezialität, was die Kinder motivierte, nun selbst aktiv zu werden und ihre Familien mit den französischen Gerichten zu überraschen.