Sophie Nöth untersuchte für ihr Projekt in Kooperation mit dem Fachlabor für veterinärmedizinische Diagnostik LABOKLIN Tumore von Afrikanischen Weißbauchigeln. Während ihrer Untersuchungen testete Sophie unterschiedliche Marker an Gewebeproben und analysierte die experimentellen Ergebnisse für ihre Eignung für Diagnostik und Behandlung von Tumoren bei den Afrikanischen Weißbauchigeln. Die Fachjury Biologie war besonders begeistert von Sophies hervorragender Dokumentation und Beschreibung ihrer Vorgehensweise, die dazu führte, dass sie einige der Marker ausschließen und bestätigen konnte, die eine Subdifferenzierung von Tumoren ermöglicht. Herzlichen Dank an LABOKLIN, dass Sophie den praktischen Teil ihrer Jugend forscht Arbeit dort durchführen durfte, ebenso dafür, dass sie ihre Ergebnisse inklusive einiger Anschauungsobjekte beim Wettbewerb vorstellen durfte.
Das Team Letizia Albert, Nathalie Nieten und Dominik Freitag stellte sich die Frage, ob auf Planeten außerhalb unseres Sonnensystems Leben existieren könnte. Dabei wiesen sie mit den Teleskopen der Sternwarte des JSG zwei Exoplaneten nach und leiteten mithilfe ihrer Daten grundlegende Eigenschaften, wie Größe der Planeten, Abstand zum Heimatstern sowie Umlaufdauer um diesen ab. Aus den Daten folgerten sie, dass beide Planeten „Hot Jupiter“ sind, also Gasplaneten mit einer hohen Oberflächentemperatur. Leben auf diesen Planeten ist somit unwahrscheinlich. Die Fachjury war besonders begeistert vom Fachwissen der Schülerinnen und Schüler, sowie von der Fähigkeit die komplizierten Inhalte anschaulich mit Modellen darzustellen und zu erklären. Das Team bedankt sich für die finanzielle Unterstützung bei der Firma LS-Labore und beim Verein der Freunde des JSG!
Die vier JSGler qualifizierten sich somit automatisch für den Landeswettbewerb Jugend forscht Bayern in Klingenberg und treten vom 2. bis 4. April gegen die Sieger der anderen Regierungsbezirke an. Dafür drücken wir ihnen ganz fest die Daumen und wünschen ihnen tolle Erfahrungen und natürlich eine erfolgreiche Wettbewerbsteilnahme.