Auch in diesem Schuljahr haben sich wieder viele mathebegeisterte Schüler zum Knobeln bei der Mathe-Olympiade zusammengefunden. Insgesamt 24 Schülerinnen und Schüler des JSG von der 5. bis zur 12. Jahrgangsstufe haben sich den kniffligen Aufgaben gestellt und bereits im November einen kompletten Vormittag lang über den anspruchsvollen Aufgaben gebrütet. Dabei konnte eine Aufgabe den ein oder anderen auch einmal an den Rand der Verzweiflung treiben. Wenn ihr selbst gerne mathematische Rätsel löst, versucht euch doch einmal an der unten stehenden vergleichsweise „einfachen“ Logik-Aufgabe für die 7. Klasse J

 2025 64. Matheolympiade Preisverleihung

Tatsächlich haben einige unserer Teilnehmer die Aufgaben toll gemeistert und hervorragende Ergebnisse erzielt. Bei der Siegerehrung gab es daher neben Urkunden und Schokolade für alle als besondere Auszeichnungen spannende Spiele oder „Zauberwürfel“ für die Mathe-Profis. Möglich war dies wieder - wie schon seit vielen Jahren - durch eine großzügige finanzielle Spende des Fördervereins der Freunde des JSG – ein ganz großes Dankeschön dafür.

Und für eine unserer Schülerinnen war die Mathe-Olympiade damit noch gar nicht zu Ende: Nach dem schulinternen Wettkampf wurde Maxima aus der 5d aufgrund ihres super Ergebnisses in die nächste Runde der Matheolympiade nach Würzburg eingeladen. Die Landesrunde fand im Februar an der Universität statt, wo nicht nur erneut eine Klausur absolviert werden musste, sondern auch ein interessantes Rahmenprogramm mit mathematischen Spielen geboten wurde. „Ich fand es war ein toller Tag und ich habe viel gelernt.“ fasst Maxima den Tag abschließend zusammen.

2025 Preisverleihung Regionalrunde Würzburg Maxima

Zuletzt möchte ich mich noch einmal bei allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern bedanken und freue mich sehr darauf, euch bei der Mathe-Olympiade im nächsten Schuljahr hoffentlich wieder begrüßen zu dürfen.

2025 Matheollympiade Aufgabe