Die Theaterklasse 6c bringt den Klassiker von Michael Ende auf die Bühne des Penthouses im JSG.
Insgesamt drei Aufführungen des Stückes gab es in der ersten Juniwoche: Zunächst waren Schülerinnen und Schüler der Sinnberg Grundschule eingeladen, dann folgten am Abend Familienmitglieder der Schauspielenden sowie Mitglieder des Kollegiums und am Vormittag des nächsten Tages zeigte man der Theaterklasse 5 c sowie dem Mittelstufentheater-Team, was bei den Proben zu Michael Endes Stück herausgekommen war.
Im Gepäck hatten die Schauspielerinnen und Schauspieler zahlreiche witzige Szenen, aber auch ruhige Momente, die Michael Endes Botschaften sehr passend transportierten: Wenn die Schildkröte Salatblätter verspeisend Weisheiten ausspuckt und sich um keinen Preis aus der Ruhe bringen lässt oder etwa der überforderte Dorfpolizist von Beppo Straßenkehrer durch dessen aufrichtige Naivität vorgeführt wird. Schmunzeln und Kichern im Zuschauerraum war die logische Konsequenz. Momos Reise in ihr Inneres wurde visuell durch bunte Tücher und akustisch durch anschwellende Herz-Klopfzeichen durch die Mitspielenden wunderbar in Szene gesetzt. Die Kinder zogen das Publikum in ihren Bann.
Hoch motiviert flitzten die jungen Schauspielenden zwischendurch beim Umbau über die Bühne, begeisterten mit einem völlig selbstständig einstudierten Barbie Girl-Tanz und präsentierten ihre sehr künstlerisch gestalteten Bühnenelemente wie Uhren und Werbeschilder für Friseur Fusi und Ninos Schnellrestaurant.
Dies alles wurde nur durch eine geduldige, kreative und engagierte Klassenleitung möglich, die stets mit offenen Ohren den Vorschlägen ihrer Spielenden zuhört, sie ernst nimmt und die Ideen einbaut, wo immer sie passend sind. So kann man mit Fug und Recht behaupten, dass die MOMO-Aufführung ein großes Gemeinschaftsprojekt der Theaterklasse 6c ist, auf das ALLE Beteiligten stolz sein dürfen. Uli Weilbach verbrachte neben unzähligen Probenstunden im Rahmen des Unterrichts zwei Tage am Stück inklusive Übernachtung mit ihrer Klasse im JSG. Neben laaaaaangen Proben war auch viel Spaß im Rahmen von Spielen, Pizza essen und Vorlesen im Programm. Danke an die unterstützenden Kolleginnen von Uli Weilbach und ganz besonders an sie und ihre 6c für dieses tolle Projekt!