Damit vertreten nach einigen Jahren Pause gleich zwei Mannschaften die Farben Unterfrankens beim Landesfinale am 22.7.2025 in Ingolstadt. Aufgrund der großen Hitze (38 Grad) wurden die 800m Läufe vernünftigerweise im Zeitplan nach vorne verlegt und bereits um 10 Uhr gestartet. Der Wettkampfverlauf hat gezeigt, dass unsere Mittelstreckenläuferinnen nach einer Stunde Regeneration auch in den Schnellkraftdisziplinen noch sehr gute Leistungen abrufen konnten, auch wenn die Disziplinreihenfolge aus sportphysiologischer Sicht natürlich nicht ideal ist. Da nahezu ausnahmslos Vereinssportlerinnen am Start sind, kennen viele Sportlerinnen und Sportler besondere Situationen und haben auch an diesem Tag die Tipps ihrer Betreuer zum Umgang mit diesen extremen Bedingungen sehr gut befolgt.
Die älteren Mädchen traten in Haßfurt, auch aufgrund von Absagen, nur zu sechst an, was äußerst ungewöhnlich ist, da grundsätzlich bis zu 12 Teilnehmerinnen gemeldet werden können. Deshalb mussten alle Sportlerinnen drei Wettkämpfe absolvieren, damit wir überhaupt am Wettkampf teilnehmen konnten. Das war ein großes Wagnis, da wir bei den meisten Disziplinen nur mit zwei statt der üblichen drei Athletinnen antreten konnten. Das hat zur Folge, dass wir von Anfang an keine Leistung streichen konnten und nichts schiefgehen durfte. Mit der nötigen Portion Glück ist es gelungen! Da es aufgrund der Helgolandfahrt schon einen schmerzlichen Ausfall am Termin des Landesfinales gibt, brauchen wir jetzt dringend zusätzliche Starterinnen, um überhaupt antreten zu können.
Bei der jüngeren Mannschaft konnten wir zumindest mit neun Schülerinnen und Schülern antreten. Die jungen Mädels und Jungs haben ebenfalls einen tollen Job gemacht und haben sich die Teilnahme in Landesfinale wirklich verdient.
Nicht unerwähnt bleiben soll, dass sich die Mannschaft der Altersklasse Mixed III ebenfalls für das Bezirksfinale qualifiziert hatte. Da jedoch zu viele Schülerinnen und Schüler dieser Mannschaft nicht beim Bezirksfinale teilnehmen wollten, musste die Meldung der Mannschaft zurückgezogen werden. Sie haben eine große Chance verpasst, die sich möglicherweise nicht mehr ergeben wird.
Aber die Freude und der Teamgeist der verbleibenden Mannschaften hat den Einsatz gerechtfertigt. Herzlichen Glückwunsch zu diesem Erfolg!
Herzlichen Dank an Nina Schroll und Lilia Wittmann aus der Q12, die als Kampfrichterinnen für unsere Schule im Einsatz waren und dafür den langen Tag auf sich genommen haben.

Am 22. Juli müssen wir uns auf einen weiteren sehr anstrengenden Tag einstellen, der aufgrund der langen Fahrzeit sehr früh am Morgen beginnt und am späten Abend enden wird. In der Vergangenheit waren wir da oft 19 Stunden auf den Beinen. Aber das sind die Erlebnisse des Sports, die trotz der Anstrengung für bleibende Erinnerungen sorgen.
Für das JSG gingen folgende Schülerinnen und Schüler an den Start:
Mädchen II: Haas Antonia, Haas Katharina, Amthor Maris, Brehm Magdalena, Henz Annika, Emmerth Lucie
Mixed IV: Hartmann Mila, Füller Lina, Machuta-Görner Liliana, Wenzel Frieda, Stichler Lorenz, Mayer Tim, Vorndran Jakob, Ruppel Kilian, Kappel Ali

Endergebnis Mädchen II:
1. Jack-Steinberger-Gymnasium Bad Kissingen (6739 Punkte)
2. Spessart-Gymnasium Alzenau (6582 Punkte)
3. Johann-Schöner-Gymnasium Karlstadt (6547 Punkte)
4. Friedrich -Dessauer-Gymnasium Aschaffenburg (5485 Punkte)

Endergebnis Mixed IV:
1. Jack-Steinberger-Gymnasium Bad Kissingen (5292 Punkte)
2. Friedrich -Dessauer-Gymnasium Aschaffenburg (5217 Punkte)
3. Egbert-Gymnasium Münsterschwarzach (5101 Punkte
4. Armin-Knab-Gymnasium Kitzingen (5092 Punkte)

Leichtathletik Bezirksfinale 2025 reduziert

Das Bild (es fehlen Lina Füller, Mila Hartmann, Kilian Ruppel und Ali Kappel) zeigt die beiden erfolgreichen Mannschaften mit ihren Betreuern Heiko Schmitt und Hanna Schmitt, die zur Unterstützung eingesprungen ist