Vivariumschule - wasn´daas?Wisst ihr nicht?Is ganz einfach -erklär ich euch! |
![]() |
Bericht von Agnes Brath
Vi|va|ri|um, das;-s,…ien(lat. Vivarium, subst. Neutr. von: vivarius = zu lebenden Tieren gehörig, zu: vivus = lebendig, zu : vivere à vivace): 1. Behälter, in dem kleine Tiere gehalten werden. 2.Gebäude (in einem zoologischen Garten), in dem Vivarien(1) untergebracht sind.
Jetzt schlauer? …..ne? Also gaaanz laangsam!
![]() |
Wir haben Biologieunterricht. Wir lernen etwas über Tiere. Wir wollen wissen, wie die wirklich aussehen, wie sie sich verhalten, ob sie was lernen können, was sie fressen, wie sie sich fortbewegen, ob sie aggressiv sein können, wann sie´s wirklich sind, wie sie Beute fangen, wie sie sich entwickeln und und und…. |
Und dafür gibt es
im Jack-Steinberger-Gymnasium
inen Raum, in dem stehen
die Käfige, ungefähr so:
mit unseren Haustierchen, die dann im Unterricht als Anschauungsobjekte dienen.
Es gibt dann auch einen Wahlkurs Vivarium. Der findet einmal in der Woche nachmittags statt. Da kann jeder interessierte Schüler mitmachen, der bereit ist, eines der Tiere (oder ´nen ganzen Käfig voll ) ein Schuljahr lang zu pflegen und zu versorgen. Dazu müssen sich die Schüler nur in die Wahlkurslisten an der richtigen Stelle eintragen. Den Wahlkurs leitet die Frau Brath.
Deshalb ist das Jack-Steinberger-Gymnasium dann eine Vivariumschule.
Alles klar? Schon kapiert? Na also!