Aktionen - Religion

Auch in diesem Jahr beteiligten sich über 300 Schülerinnen und Schüler des JSG am Amnesty Briefmarathon. Insgesamt 360 Appellbriefe und 10 Postkarten an direkt Betroffene wurden geschrieben. Das dicke Paket ist nun auf dem Weg nach Berlin in die Zinnowitzer Straße, dem Hauptsitz von Amnesty International Deutschland e.V. und von dort werden sie an die Regierungen und die Betroffenen verschickt. Die Fachschaft Religion dankt allen, die durch ihre Unterschrift für Menschenrechte eingetreten sind!

2024 BriefeFuerDieFreiheit 1

Weiterlesen ...

„Der Unterricht wird in der nächsten Woche nicht stattfinden“, verkündete unsere Ethiklehrerin Frau Fronczek letzte Woche. Doch als nach dem Grund für den Ausfall von drei Unterrichtsstunden gefragt wurde, erklärte sie lediglich, dass es sich um eine Überraschung handele. So waren nicht nur wir, der Ethikkurs der Q11, sondern auch die Schüler:innen der katholischen und evangelischen Kurse gespannt, was uns erwarten würde.

2023 Human Library

Weiterlesen ...

Abenteuer und Freiheit - so hieß das Thema des diesjährigen Abiturgottesdienstes, den einige sehr engagierte Schüler/innen der Q12 mit Pfarrer Greier und Pfarrer Volk und den Religionslehrkräften des Jahrgangs vorbereitet haben. Die Jakobuskirche war erfreulicherweise prall gefüllt am Nachmittag vor der Vergabe der Abiturzeugnisse, sodass kurzerhand auch die Empore geöffnet wurde.

2023 Abigottesdienst 3

Weiterlesen ...

Das Comedy eduGAYtion Programm

Als sympathischer Aushilfslehrer „Malte Anders“ ermöglicht der Kabarettist und Theaterpädagoge Timo Schweitzer seit 2016 Schüler*innen ab der 8. Jahrgangsstufe bundesweit einen humorvollen Einblick in das Thema Homosexualität und die Normalität des Andersseins. Mit viel Humor und persönlichen Geschichten vermittelt er den Jugendlichen in seiner 90-minütigen Comedy-Show Hintergrundwissen über sexuelle Vielfalt, Toleranz, Diskriminierung und Mobbing und erreicht die Schüler*innen auf Augenhöhe.

2023 Homologie 1

Weiterlesen ...

Jüdischsein heute in Deutschland hat viele Gesichter und Facetten. Diese Vielfalt wurde uns Lehrkräften und unseren Religruppen in der 9. Klasse auch in diesem Jahr wieder bewusst. Zum zweiten Mal konnten unsere 9. Klässler/innen all ihre Fragen zum jüdischen Leben in einer Teamskonferenz je zwei Personen jüdischen Glaubens stellen. „Meet a Jew“ ist ein Projekt des Zentralrats der Juden und wird gefördert durch das Bundesporgramm „Demokratie leben!“ des Bundesministeriums für Familie und Jugend mit dem Schirmherrn Dr. Walter Steinmeier.

2023 NicetomeetaJew

Weiterlesen ...