Aktionen - Sport
Auch in diesem Schuljahr nahmen die schwimmbegeisterten Mädchen der Jahrgänge 1996 - 1998 unseres Gymnasiums wieder an dem Schulsportwettbewerb „Jugend trainiert für Olympia“ teil.
Beim Kreisentscheid im Januar mussten die Schülerinnen – wie bereits in den vergangenen Jahren - ihr Schwimmprogramm ohne die motivierende Konkurrenz anderer Mannschaften absolvieren, allein die Gesamtzeit am Ende aller Wettkämpfe entschied über die Teilnahme am Bezirksfinale. Die Mädchen strengten sich tüchtig an und wurden mit der Einladung zum Bezirksentscheid Ende März in Haßfurt belohnt.
Die Mannschaften der Gymnasien aus Aschaffenburg und Schweinfurt waren erwartungsgemäß mit zahlreichen Vereinsschwimmerinnen stark besetzt, so dass den Kissinger Mädels leider „nur“ der 3. Platz blieb, obwohl sie wirklich alles gaben und ihre Gesamtzeit um 58 Sekunden gegenüber dem Kreisfinale verbesserten.
Das Bezirksfinale gewann das Friedrich-Dessauer-Gymnasium Aschaffenburg (5:46,10 min.) vor dem Celtis-Gymnasium Schweinfurt (6:14:80 min.) und dem Jack-Steinberger-Gymnasium Bad Kissingen (6:49,00 min.).
Für unser Gymnasium schwammen:
Lara Junghanns, Amany van Heteren, Winona Giese, Erika Seitz, Michelle Winbeck, Hannah Pansi, Kira Schachenmayer, Anna-Lena Schmück, Larissa Leidner und Jana Schlotter.
Tanz-AG des J-S-G „rockt“ Dreifachhalle in Römershag
Zum dritten Mal in Folge nahm eine erlesene Delegation von sieben Tänzerinnen mit ihrer Betreuerin Diana Steinruck am 9. Kreistanzfest im Schulzentrum Römershag bei Bad Brückenau teil. Bei der bunten und stilistisch vielfältigen Veranstaltung am Donnerstag, den 28. Mai 2009 ging es auch diesmal wieder darum, einem begeisterten Publikum in der Dreifachhalle des Schulzentrums Freude am Tanz zu demonstrieren, ohne dabei in einen Konkurrenzkampf zu treten.
Insgesamt 19 Tanzgruppen verschiedener Schulen des Landkreises hatten sich angemeldet. Während die Kinder der Anton-Kliegel-Grundschule die Zuschauer z.B. mit einem witzigen Tanz zu Stefan Raabs „Hier kommt die Maus“ begeisterten, gaben Schülerinnen des Frobenius-Gymnasiums aus Hammelburg eine optisch wie akustisch knackige Choreographie zu dem alten Steve Winwood Hit „Call on me“ im Disco-Remix von Eric Prydz zum Besten. Von Volkstänzen aus Bulgarien und Bosnien über Disco-Fox- und Cheerleader-Tänze, Step-Choreographien bis hin zu Hip-Hop- und Streetjazz-Darbietungen reichte die tänzerische Palette.
Die sieben Mädchen des J-S-G begeisterten das Publikum mit einer äußerst ansprechenden und bestechend synchron dargebotenen Choreographie zu dem Hit „I hate this part“ von den Pussy Cat Dolls. Besonders erwähnenswert ist dabei die Leistung von Xenia Simon (Klasse 6c), die den Tanz selbstständig entworfen und geduldig mit der Gruppe einstudiert hat. Ein großes Lob möchte ich als Betreuerin an dieser Stelle aber allen Mädchen der Tanzgruppe aussprechen, die mit Disziplin, Zuverlässigkeit und erstaunlicher Eigenständigkeit am tänzerischen Erfolg der Gruppe „mitgebastelt“ haben.
Gedankt wurde es ihnen in Bad Brückenau von zahlreichen Fans, von denen sie nach dem Auftritt sogar um Autogramme gebeten wurden. Hanna Pansi, unser Geburtstagskind des Tages, wurde am Ende der Veranstaltung dann noch von über 300 Tänzerinnen und Tänzern hochleben lassen.
Auch in diesem Jahr war es für alle Beteiligten wieder ein tolles Erlebnis, dabei gewesen sein zu dürfen!
Oh Mensch, lerne tanzen,
sonst wissen die Engel im Himmel
mit dir nichts anzufangen! (Augustinus)
Endlich konnte wieder einmal ein Bezirksfinale stattfinden. Leider hatten einige Schulen abgesagt. So blieb wie so manches Mal nur ein Zweikampf zwischen der Hauptschule Bischofsheim und dem JSG Bad Kissingen.
Bei bester Schneelage fuhren wir am 29.01.2009 zum Kreuzberg, um die Bezirksmeisterschaft in einem Riesentorlauf (nur ein Durchgang) auszutragen. Der Kurs war sehr fair gesteckt; so gab es keine Stürze und nur eine Disqualifikation. Die Leistungen waren ansprechend. In jeder Mannschaft kamen die drei besten Starter/innen in die Wertung.
Da sich die Sieger der Wettkampfgruppen III für das Landesfinale qualifizierten, waren unsere Mädchen mit dabei. Die Teilnahme fiel jedoch leider aus, da drei der Mädchen zur Zeit des Landesfinales (18.03.09) in Lenggries auf Skikurs in Oberstdorf weilten.
Jungen III (94-96): 2. Platz; Gesamtzeit: 1:39,44 min
Mädchen III (94-96): 1. Platz; Gesamtzeit: 1:42,01 min
Jungen IV (96 – 98): 2. Platz; Gesamtzeit: 1:43,93 min
Mädchen IV (96 – 98): 1. Platz (keine Gegner); Gesamtzeit: 1:51,11 min
Wie schon im letzten Jahr hinderte der Nachmittagsunterricht die Teilnahme interessierter Mädchen und Jungen vor allem aus der 6. und 8. Jahrgangsstufe daran, am wöchentlichen Training teilzunehmen. Trotzdem konnten in der Wettkampfklasse III zwei Mannschaften aufgebaut werden.
Nach eifrigem Training fuhren die Mädchen und Jungen gut vorbereitet nach Hassfurt, wo am 18.12.2008 das Bezirksfinale stattfand. Das Interesse am Eisschnelllaufen im Regierungsbezirk Unterfranken schien am Tiefpunkt angelangt zu sein. Nur der Ausrichter Hassfurt und das JSG hatten Mannschaften an den Start geschickt. Ja, nur ein einziger echter Wettkampf fand statt: Jungen III (93-96) : HS Hassfurt : JSG. Alle andere Mannschaften hatten keine Gegner. Deshalb waren unsere Mädchen III (93-96) zum Landesfinale qualifiziert. Mannschaften aus Wettkmpf IV kamen nur aus Hassfurt.
Die Jungen konnten ihre Leistungen aus dem Training bestätigen, erreichten jedoch nur den 2. Platz mit einem Rückstand von 23,3 sec.
Die Mädchen hingegen hatten nicht ihren besten Tag erwischt, was ohne Folgen für die Qualifikation blieb.
Außer Konkurrenz starteten Katharina Horsonek und Magdalena Leirich. Eigentlich hätte es gelingen müssen nach dem Bezirksfinale und dem weiteren Training im Januar und Februar die fünf besten Läuferinnen am 18.02.09 in Inzell an den Start zu bringen. Doch weit gefehlt! Mit Müh und Not kamen vier Mädchen für die Mannschaft zusammen, was bedeutete: Alle vier kamen in die Wertung. Das Training in Inzell am 17.02.09 war schauderhaft: Es schneite sehr dicht und es blies ein scharfer Wind. Von regulären Bedingungen konnte nicht die Rede sein.
Beim Wettkampf am 18.02.09 herrschten günstigere Umstände: kein Niederschlag, fast kein Wind. Alle vier Mädchen nutzten ihre Möglichkeiten und erreichten mit der gleichen Gesamtzeit wie im Vorjahr auch den gleichen Platz. Sie wurden fünfte von acht Mannschaften. Im nächsten Jahr geht es hoffentlich mindestens genauso gut weiter.
Mit drei Mannschaften nahm das Jack-Steinberger-Gymnasium auch in diesem Jahr wieder an den Wettkämpfen “Jugend trainiert für Olympia“ im Fußball teil, eine Mädchen- und zwei Jungenmannschaften traten in den verschiedenen Altersklassen an. Beide Jungenmannschaften (Wettkampfklasse III und IV) schlugen sich dabei recht achtbar, doch leider reichte es im Kreisfinale für beide Mannschaften „nur“ zum undankbaren zweiten Platz – damit war die Qualifikation für den Regionalentscheid verpasst. Die Mädchenmannschaft (Wettkampfklasse III) sicherte sich souverän die Kreismeisterschaft, gewann den Regionalentscheid und qualifizierte sich damit für das Bezirksfinale.
WETTKAMPFKLASSE III JUNGEN
In der Wettkampfklasse III (Jahrgänge 1995 -1996) hatte unser Team in der Vorrunde keine Probleme. Ungeschlagen sicherte es sich den ersten Platz – selbst der Zweitplazierte, die Realschule Bad Kissingen, wurde mit 6:0 förmlich deklassiert. In dieser Spielrunde überzeugten unsere Jungs sowohl durch großen Einsatz als auch technische und taktische Fähigkeiten und qualifizierten sich zusammen mit der Realschule für den Kreisentscheid.
Im Gegensatz dazu bot die Mannschaft im Kreisentscheid nur „fußballerische Magerkost“ und auch der Einsatz ließ bei einigen Spielern etwas zu wünschen übrig. Offenbar hatte die Mannschaft das Turnier schon vorher abgehakt, man dachte nur noch an die zu erwartende Höhe der Erfolge. Doch unsere Gegner zeigten in diesen Spielen hohen kämpferischen Einsatz und so reichte es gegen das Gymnasium Münnerstadt und die Realschule nur zu einem Unentschieden. Trotz eines Sieges im ersten Spiel gegen die Hauptschule mussten wir damit ungeschlagen die Segel streichen und – vollkommen unnötigerweise - der Realschule den Vortritt beim Kreisentscheid lassen.
Für das JSG im Einsatz waren: Schmück Maximilian, Wolfenstetter Matthias, Kiesekamp Jens, Bischof Konstantin, Scholz Dominik, Wehner Silas, Metz Marcel, Frank Jakob, Kessler Nico, Zehe Dominik, Rustler Christoph, Zwiefel Thomas, Hofmann Johannes, Hofmann Joachim, Hillenbrand Mario, Keß Felix, und Kirmsse Salvador.
WETTKAMPFKLASSE IV JUNGEN
Unsere Jüngsten (Jahrgänge 1996 und 1997) zeigten sowohl in der Vorrunde als auch im Kreisentscheid eine überzeugende Leistung. Körperliche Defizite (Unsere Mannschaft bestand zum größten Teil aus dem jüngeren Jahrgang.) wurden durch nimmermüden Einsatz und Spielwitz wettgemacht. Während wir in der Vorrunde noch vor keine größeren Probleme gestellt wurden, kam beim Kreisentscheid in Hammelburg das ‚Aus’ nicht unerwartet. Nach einem Remis im ersten Spiel (das einzige etwas schwächere Spiel der Mannschaft im gesamten Verlauf) steigerte sich die Mannschaft und verdiente sich mit einem „Last minute“-Treffer im zweiten Spiel gegen die Realschule Bad Brückenau (Endstand 1:0) ein Endspiel gegen das Gymnasium Hammelburg. Auch hier bescheinigte uns der Gegner ein technisch und taktisch hervorragendes Spiel, doch leider entscheiden im Fußball Tore eine Partie. Während wir unsere guten Chancen nicht verwerten konnten (Selbst ein Strafstoß wurde vergeben.), erzielten die Hammelburger nach einem individuellen Fehler den Siegtreffer zum 1:0-Endstand. Dennoch eine überzeugende Leistung von unserem Team, selbst der Hammelburger Betreuer bemerkte nach der Partie, dass in diesem Spiel nicht die bessere Mannschaft den Sieg davongetragen habe. Also Jungs, auf ein Neues im nächsten Jahr!
Eingesetzte Spieler: Ebert Jan-Philipp, Illig Lukas, Schmid Yannic, Warmuth Felix, Schmitt Jonas, Ziegler Adrian, Hofmann Jonas, Maier Maximilian, Keller Johannes, Fehr Felix, Nikqi Denis, Rottenberger Maximilian, Voll Niklas, Ankenbrand Timo, Osorio-Reineke Noé, Herterich Simon und Ertl Jan.
WETTKAMPFKLASSE III MÄDCHEN
Wie bereits in den vergangenen Jahren waren die Mädchen der Jahrgänge 1995 -1997 auch in diesem Jahr wieder die Aushängeschilder im Fußball an unserer Schule. Obwohl die meisten unserer Mädchen freiwillig eine Altersklasse hochgerückt waren, gewann das Team überlegen die Kreismeisterschaft gegen die Volksschule Langendorf und die Realschule Bad Brückenau. Die Gegner waren über weite Strecken überfordert, so dass am Ende zwei deutliche 10:1- bzw. 5:1-Erfolge standen.
Auch beim Regionalentscheid im heimischen Dr.-Hans-Weiß-Sportpark besaßen laut einem Bericht der Saale-Zeitung weder das Friedrich-Rückert-Gymnasium aus Ebern noch die Werner-von-Siemens-Realschule aus Bad Neustadt den Hauch einer Chance. Die hervorragend agierende Mannschaft des JSG zeigte flüssiges Kombinationsspiel, engagierten Einsatz und siegte deutlich mit 5:1 bzw. 4:0 gegen staunende, körperlich überlegene Gegnerinnen.
Als Belohnung steht diese Mannschaft nun – zum dritten Mal in Folge – im Bezirksfinale, und man darf gespannt sein, wie sie sich im Vergleich mit den Besten aus ganz Unterfranken schlagen wird.
Diese Spielerinnen traten für das JSG an: Isabella Fest, Amelie Hagedorn, Louisa Friedrich, Teresa Kleinhenz, Leonie Kreil, Christina Seidl, Elena Kessler, Madlen Frank, Laura-Sophia Schmitt, Julia Holzapfel, Anna Zimmer und Luisa Schmitt.