Sexuelle Orientierung und geschlechtliche Identität – ein wichtiges Thema, dessen sich die Klasse 8a in den vergangenen Wochen angenommen hat. Im Rahmen der Fächer Soziales Lernen und Deutsch beschäftigten sich die Schülerinnen und Schüler mit queeren Begriffen, der rechtlichen Situation in Europa, der Geschichte der LGBTQ+-Bewegung und dem Roman Love, Simon, in dem es um das Coming Out eines High-School-Schülers geht und der 2017 mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis ausgezeichnet wurde. Als Abschluss dieser fächerübergreifenden Unterrichtseinheit durfte die Klasse nun Amalie Coleman zu einem Gespräch willkommen heißen, in dem sie mit den Jugendlichen offen über ihre Homosexualität sprach.
Zu Weihnachten kam bei einigen Schüler*innen der Klasse 8c DAS französische Weihnachtsdessert schlechthin auf den Tisch: die Bûche de Noël (deutsch: Weihnachtsholzscheit).
Playlist de musique française: notre sélection pour la journée franco-allemande 2022
Viel Spaß!
C‘est la fête, alors on danse!
Im Oktober und Dezember 2021 fanden die ersten beiden DUDE-Befragungen durch die Universität Würzburg statt. Unsere 6. und 7. Klassen nehmen an einem Forschungsprojekt der Uni Würzburg im Rahmen der Kontrollgruppe teil. Zahlreiche Freiwillige füllten anonymisiert Fragebogen an Tablets aus.
Das Jack-Steinberger-Gymnasium ist für sein europäisches Schulprojekt über regionale Speisen ausgezeichnet worden. Es erhielt für „Intercambio virtual - virtueller Austausch“ von der Jury das eTwinning-Qualitätssiegel 2021 für beispielhafte Internetprojekte. Damit verbunden sind hochwertige Sachpreise und Urkunden zur Anerkennung.
Im Projekt haben sich Schülerinnen und Schüler der ehemaligen Klasse 10a des JSG mit dem Thema „Kulinarische Vielfalt Europas“ beschäftigt. Wie wunderbar wäre es, wenn das Internet nicht nur Bilder und Töne, sondern auch aromatische Düfte und intensive Geschmackserlebnisse übertragen könnte.