Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte unserer neuen Fünftklässler,
liebe Schülerinnen und Schüler,
aufgrund der Schulschließungen in Bayern findet leider auch unser für Donnerstag, den 2. April, geplanter Infoabend für die zukünftigen Fünftklässler vorerst nicht statt.
Uns ist er sehr wichtig, Ihnen und euch das Jack-Steinberger-Gymnasium nach den Osterferien vorstellen zu können. Ob dies aber möglich ist, hängt ganz von der Entwicklung rund um das Coronavirus ab.
Den möglichen Ersatztermin geben wir Ihnen über die Presse und diese Homepage bekannt.
Herzliche Grüße und bleiben Sie gesund!
Markus Arneth
Schulleiter des JSG
Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte unserer JSGler,
liebe Schülerinnen und Schüler,
liebe Kolleginnen und Kollegen,
wie Sie alle sicher schon aus den Medien erfahren haben, werden zur Eindämmung des Corona-Virus alle Schulen in Bayern von Montag, dem 16. März 2020, bis nach den Osterferien komplett geschlossen. Der Unterricht wird erst am Montag, dem 20.4.2020, wieder aufgenommen.
Um den Unterrichtsausfall zumindest in Ansätzen aufzufangen, werden wir in den kommenden Wochen für alle Klassen verstärkt digitale Möglichkeiten nutzen, um z.B. Arbeitsaufträge, Arbeitsblätter, Texte etc. zu übermitteln und den Kontakt zwischen den Schüler*innen und den Lehrkräften zu halten. Dieser Kontakt kann über Email und/ oder die Plattform Mebis erfolgen, die entsprechenden Zugänge sind bereits oder werden gerade eingerichtet. Weitere Informationen dazu folgen noch.
Heutige Schüler beschäftigen sich nur mit ihren Smartphones, Spielekonsolen oder Computern? Dass es sich dabei oftmals nur um ein Vorurteil handelt, bewiesen auch in diesem Jahr die Sechstklässler des JSG im Rahmen des Vorlesewettbewerbs - und allen voran Jonas Greubel (Klasse 6 b), der als Schulsieger und als Kreissieger aus dem Wettbewerb hervorgeht.
Bereits zum vierten Mal nahmen die beiden 7. Klassen des Jack-Steinberger-Gymnasiums Bad Kissingen am europaweiten Lateinwettbewerb ELEX der Organisation Euroclassica teil. Euroclassica, das bereits 1991 von Lehrenden der klassischen Sprachen Latein und Altgriechisch gegründet wurde, hat sich das Ziel gesetzt, diese Sprachen mit dem damit verbundenen Gedankengut in Europa zu erhalten und zu verbreiten. Dabei steht der Gedanke im Vordergrund, dass Latein und Griechisch Grundlagen und Wurzeln der europäischen Identität sind.
Am 20. und 21. Februar fand der Regionalwettbewerb Jugend forscht im Schulzentrum in Haßfurt statt. Dort präsentierten auch fünf Schüler des Jack-Steinberger-Gymnasiums erfolgreich ihre Forschungsprojekte.