... inspiriert von den Leitfiguren Moni Mol und Leo Licht lösten Nathalie Bauer, 6b, und Valentin Rödl, 5b, die experimentellen Aufgaben des Landeswettbewerbes Experimente antworten. Bei dieser Wettbewerbsrunde ging es um das Thema Kristalle. Nathalie Bauer hat zum zweiten Mal in diesem Schuljahr die Aufgaben mit großem Erfolg gelöst und hat damit die Chance auf den Superpreis. Diesen erhält sie, wenn sie auch für die Durchführung der Experimente in der dritten Wettbewerbsrunde mit großem Erfolg ausgezeichnet wird. Wir drücken ihr dafür die Daumen!
Zweimal die beste Arbeit Deutschlands
Erfreuliche Nachrichten für das Jack-Steinberger-Gymnasium Bad Kissingen. Beim diesjährigen Europäischen Wettbewerb konnte die Schule insgesamt acht Bundessieger stellen. Angesichts der Tatsache, dass bundesweit bei über1.100 teilnehmenden Schulen nur 532 Bundespreise verliehen wurden, bestätigt das Ergebnis die langjährige Spitzenstellung des Gymnasiums in Bayern bei diesem Wettbewerb.
Besonders herausragend waren die Arbeiten von Annette Antonov und Sophie Schaub, welche jeweils die beste Arbeit Deutschlands in ihrer Kategorie ablieferten.
Wir haben gewählt. Gemeinsam mit Schülern aus ganz Deutschland haben Schüler der Klasse 10 b und 10 d am Schulprojekt zur EU-Wahl teilgenommen. Die Juniorwahl wird seit 1999 bundesweit durchgeführt und es haben sich bisher über drei Millionen Jugendliche beteiligt.
Auch am JSG waren Wahlbeteiligung und -begeisterung groß. Die Neugier auf die Ergebnisse ebenso, welche leider erst am kommenden Sonntag ab 18 Uhr veröffentlich werden dürfen. Vielleicht lässt sich die Begeisterung der Schüler für Europa auch übertragen und ist Motivation für Wahlberechtigte, unser Europa am kommenden Sonntag mitzugestalten.
Sie haben die Wahl!
Genau das haben sich die 13 Teilnehmer*innen des P-Seminars „Begegnung zwischen Menschen mit und ohne Handicap“ unter der Leitung von Frau Fronczek nach den ersten beiden Treffen mit den Franz-von-Prümmern- Schülern*innen gedacht.
Beim ersten Treffen, am 28.02.2019, wurden die Seminarteilnehmer*innen zur traditionellen Faschingsfeier in der großen Eingangshalle der Schule eingeladen. Dort ergab sich schon bereits kurz nach der Ankunft die Möglichkeit, einander zu begegnen. Denn bei Spiel und Tanz, guter Musik und ausreichend Essen sowie Trinken fiel ein gegenseitiges Kennenlernen der Jugendlichen besonders einfach.
Einmal im Leben in der Schule übernachten, das wär’s. Dieser Traum wurde der Klasse 6a des Jack-Steinberger-Gymnasiums am Donnerstag 16.05.2019 erfüllt. Im Rahmen einer englischen Lesenacht verbrachten die 31 Schüler und Schülerinnen die Abendstunden und die Nacht im gemütlichen Penthouse im Dachgeschoss des Gymnasiums.