Unter diesem Titel fand am 10.07.2019 in der Franz-von- Prümmer-Schule die Aufführung eines Musicals statt, zu der auch das P-Seminar „Begegnung zwischen Menschen mit und ohne Behinderung“ eingeladen worden war.
Inspiriert durch den „Aktionstag 5. Mai“ der Aktion Mensch haben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des P-Seminars „Begegnung zwischen Menschen mit und ohne Behinderung“ am Ende des Schuljahres eine etwas andere Deutschstunde für die fünften Klassen ausgearbeitet und durchgeführt.
Im ersten Teil des Projektes lasen die Schüler des P-Seminars das Buch „Die Bunte Bande: Turnier mit Hindernissen“ den Schülerinnen und Schüler der 5. Klassen vor, wobei die einzelnen Vortragenden in die jeweilige Rolle des Darstellers schlüpften.
Angelehnt an dieses Zitat organisierte das P-Seminar „Begegnung zwischen Menschen mit und ohne Handicap“ am 06.06.2019 einen Ausflug zur Eisdiele Rialto in Bad Kissingen mit den Schülern der Berufschulstufe der Franz-von-Prümmer-Schule.
Unter der Leitung von Frau Fronczek planten die Seminarteilnehmer*innen diese Aktion mit viel Alltagsbezug. Zu Beginn des Ausflugs gingen die Franz-von-Prümmer-Schüler*innen gemeinsam mit dem P-Seminar zu Fuß zur Eisdiele Rialto. Es zeigte sich, dass die Orientierung in der Stadt sowie das Zurechtkommen im Straßenverkehr nicht so alltäglich sind, wie man zunächst hätte meinen können.
Auf die Spuren der alten Römer begaben sich am 16. Juli 2019 die Schüler*innen der sechsten Klassen: Im Rahmen des Geschichts- und Lateinunterrichts besuchten sie zusammen mit ihren Lehrkräften Herrn Back, Frau Fronczek, Herrn Hofmann und Frau Rausch das Römerkastell Saalburg nahe Bad Homburg im Taunus.
Das P-Seminar „Müll im Meer“ und das P-Seminar „Vermessung von Helgoland“ haben sich in der letzten Ferienwoche aufgemacht, um auf der Insel Helgoland Erkenntnisse über die Erfassung des Plastikmülls im Meer zu gewinnen und um die Erfahrungen beim Vermessen aus der 8. Klasse unter anderem mit Hilfe einer Drohne fortzuführen.