Bereits im letzten Schuljahr brachen die Schüler*innen der 8. Klassen nach drei Jahren pandemiebedingter Pause vor den Sommerferien endlich wieder nach Helgoland auf, um sich mit mathematischen Vermessungsaufgaben zu beschäftigen. Natürlich erkundeten sie auch die Nordseeinsel mit ihrer außergewöhnlichen Natur und konnten bei gemeinsamen Freizeitbeschäftigungen die Zeit mit ihren Klassenkamerad*innen genießen und diese noch besser kennenlernen.
Im letzten Schuljahr konnte die Schülerin Viktoria Schmück (Abiturjahrgang 2022) die Jury mit ihrer W-Seminararbeit aus dem Leitfach Sozialkunde überzeugen und belegte den 3. Platz des Abiturpreises Politik und Gesellschaft.
Endlich nach so langer Corona-Pause konnten die 6. Klassen wieder einen Ausflug zum Römerkastell Saalburg nahe Frankfurt unternehmen.
Auf der Saalburg angekommen, wurden die Schülerinnen und Schüler in einer Führung „intra muros“ – innerhalb der Kastellmauern – zunächst über den Nutzen eines Römerkastells informiert, wobei auch die Grenze des römischen Reiches, der Limes, thematisiert wurde. Des Weiteren lernten sie die verschiedenen Gebäudetypen eines Kastells kennen und erfuhren, wie sich der Alltag der Soldaten damals gestaltete.
Die Idee und der Wunsch nach einem Schulfest, die unseren Schulleiter bereits seit geraumer Zeit umgetrieben haben, wurde am vorletzten Tag des Schuljahres unter Mitwirkung zahlreicher Helfer und Unterstützerinnen endlich in die Tat umgesetzt und führte zum Erfolg auf ganzer Linie.
Die Umgestaltung der Bibliothek hat wieder einmal einen großen Schritt nach vorne gemacht:
Dank dreier Schülerinnen, die vom Entwurf bis zur Fertigstellung mit Unterstützung ihres Kunstlehrers OStR Rudolf Dotzauer die Gestaltung einer Wand der Schülerbibliothek in ihre Hände genommen haben, ist der Unterstufenbereich der Bücherei in der letzten Woche des alten Schuljahres noch attraktiver geworden. Sophia Rottenberger zauberte mit Unterstützung von Melina Zer und Hannah Beyer einen jungen Mann auf die Wand, der seine Bücher wie Drachen oder Luftballons in die Luft steigen lässt… denn der Fantasie sind in der Literatur ja bekanntlich keine Grenzen gesetzt…