Seit Jahren nimmt unsere Schule am Wettbewerb The Big Challenge teil, bei dem sich unsere Schüler*Innen mit Englischlerner*innen aus verschiedenen europäischen Ländern messen können. Die Organisatoren von The Big Challenge schreiben auf Ihrer Homepage, dass dieser Englischwettbewerb „gerade in diesem Jahr, in dem viele Freuden für die SchülerInnen erschwert werden, für ein positives Erlebnis sorgen“ soll. Bei dieser spielerischen Challenge geht es in erster Linie also um Spaß am Englischlernen, was durch die neue Lernplattform English Every Day, die alle angemeldeten Schüler*innen das ganze Schuljahr über nutzen können, unterstützt wird.
Die vier Schülerinnen Selina Schubert, Franziska Metz, Marlis Schmitt und Julia Brux haben in den vergangenen Wochen und Monaten an drei verschiedenen naturwissenschaftlichen Wettbewerben sehr erfolgreich teilgenommen.
Im Februar hatten einige unserer Schüler*innen die Möglichkeit, an einem Französischquiz über die Region Provence-Alpes-Côte d’Azur teilzunehmen. Dieses Quiz war vom deutsch-französischen Institut Erlangen initiiert worden und es galt, z.B. im Internet oder in Büchern zu recherchieren, um Fragen zu beantworten wie Que se passe-t-il à Cannes chaque année au mois de mai? – Was findet jedes Jahr im Mai in Cannes statt?
Welt-Down-Syndrom-Tag
Heute ist der 21.03.21, auch bekannt als Welt-Down-Syndrom-Tag. Die Ursache des Down-Syndroms ist eine Chromosomenstörung, diese beeinflusst die psychische und physische Entwicklung. In Zusammenhang mit diesem Tag findet auch die #Sockenaufforderung statt.
#Sockenaufforderung? Du fragst dich sicher, was es damit auf sich hat.
Ungewöhnliche Zeiten erfordern ungewöhnliche Wege und manchmal auch viele glückliche Zufälle – genau diese Mischung war es, die dazu führte, dass wir am JSG seit diesem Schuljahr eine neue Partnerschaft starten konnten: mit der Buhler High School in Kansas, USA.
Zwei Fortbildungen im Juli und August 2020 und eine Anmeldung des JSG beim Partnerschulnetzwerk waren die ersten Schritte und unglaublicherweise meldete sich innerhalb von 24 Stunden eine engagierte, junge Mathe- und Deutschlehrkraft per Mail, die exakt dieselben Ideen hatte und eine digitale Partnerschaft suchte für zwei Deutschklassen, die seit vielen Jahren erstmals wieder an der BHS angeboten werden sollten.