Dank des bayerischen Förderprogramms „75 Jahre Staatsgründung Israel – bayerisch-israelische Jugendbegegnungen 2023/2024“ und der zusätzlichen Unterstützung durch den deutschen Verein „Kinder- und Jugend- Aliyah“ aus Frankfurt konnten wir für eine Woche sieben Jugendliche und zwei ihrer Betreuer aus dem Jugenddorf Ben Shemen (Judäa) bei uns am JSG begrüßen.
Gemeinschaftstag am JSG für die 8. Jahrgangsstufe
Zum Schuljahresbeginn, wenn die übrigen Klassen das Schulhaus für den Wandertag verlassen, findet für unsere 8. Jahrgangsstufe traditionell der Gemeinschaftstag statt.
Warum? Weil die Schüler*innen der 8. Klassen aufgrund ihrer Zweigwahl (sprachlich, naturwissenschaftlich-technologisch oder sozialwissenschaftlich) in einem gänzlich neuen Klassenverbund zusammenkommen, und dieser Tag ihnen dabei helfen soll, einander besser kennenzulernen und zu einer Gemeinschaft zusammenzuwachsen.
Das Team, das zusammen wandert, bleibt zusammen – diese Weisheit haben wir bei unserem letzten Personalausflug aufs Beste bestätigt. Bei strahlendem Sonnenschein begaben wir uns auf eine aufregende Escape-Tour, die auch bleibende Erinnerungen schuf.
Der Wanderweg führte uns durch die Wälder und malerische Berghänge um Bad Kissingen.
Die Rätsel der Tour und die ruhige Umgebung ließen uns innehalten und darüber nachdenken, wie wertvoll solche Momente mit lieben Menschen der Entschleunigung in unserer hektischen Arbeitswelt sind.
Am Ende des Schuljahres 2022/23 bekamen die Lateinschüler/innen der 7. Klasse die Möglichkeit, an vier verschiedenen Stationen, die von der Fachschaft Latein vorbereitet und durchgeführt wurden, einen genaueren Einblick in die Lebenswelt und den Alltag der Römer zu erhalten. In vier verschiedenen Workshops konnten die Schüler/innen an diesem Vormittag unterschiedliche Aspekte der antiken Welt kennenlernen.
Bei Frau Heurung durften sie antike Schreibmaterialien wie Papyrus und Wachstäfelchen, die sog. „tabulae ceratae“ kennenlernen und sich ein Lesezeichen aus Papyrus mit Tinte und selbstgeschnitztem Schreibgriffel („calamus“) mit einem selbstgewählten Zitat eines römischen Schriftstellers beschriften.
Nach Abschluss ihrer Ausbildung haben nun fünf neue Schulsanitäter am JSG ihre Aufnahmeprüfung erfolgreich abgelegt. Nele Schäfer, Katharina Wolf, Hannes Pyka, Sophie Nöth und Tobias Keller (im Bild von links) stellten ihre theoretischen und praktischen Kenntnisse im Bereich Erste Hilfe unter Beweis und werden nun nach einer Praktikumsphase von einigen Monaten in den aktiven Schulsanitätsdienst (SSD) eintreten und unser SSD-Einsatzteam verstärken. Der Schulsanitätsdienst gewährleistet die schnelle und sichere medizinische Versorgung von erkrankten und verletzten Mitschüler*innen – im Schulalltag, bei Sportveranstaltungen oder Ausflügen. Damit diese Erste Hilfe möglich ist, haben SSD-Teams während der Schulzeit Einsatzbereitschaft.