lautet das Motto der Schulpastoral

Denn Schulpastoral versteht sich als Dienst an und mit den Menschen, die in der Schule arbeiten und leben. Sie ist christliches Engagement für eine humane Schulkultur und gestaltet das Schulleben mit. Sie möchte Hilfe sein in der Entfaltung der je eigenen Persönlichkeit, möchte den Menschen darin unterstützen, der zu werden, der er ist.

Sie ermöglicht u.a. und insbesondere am JSG

neben anderen Engagierten in einzelnen Bereichen durch die Fachschaft Religion und
die Verantwortliche für Schulpastoral/die Schulseelsorgerin Angela Beck
(Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!):

  • Wegbegleitung (Gespräche, Trauerbegleitung, …) sowie
  • Förderung von Gespräch und Kommunikation
  • Erfahrungsräume (Tage der Orientierung, Raum für Stille, …)
  • Spirituelle Orientierung (Be-Sinn-ungen, …)
  • Kooperation (Vernetzung z.B. mit der kirchlichen Jugendarbeit)
  • Achtung fremder Kulturen (Besuch eines muslimischen Gebetshauses oder jüdischer Einrichtungen)
  • Bewahrung der Schöpfung
  • Schulentwicklung
Pastorales Handeln in der Schule ist
  • situativ: Die Bedürfnisse der an unserer Schule Handelnden sind die Basis der schulpastoralen Angebote.
  • beziehungsstark: Schulpastoral fördert und stärkt Beziehungen.
  • freiwillig: Die Teilnahme an schulpastoralen Angeboten ist freiwillig.
  • ökumenisch, multireligiös und gastfreundlich: Alle sind eingeladen.
  • jesuanisch: Die Frohe Botschaft Jesu, sein Reden und Handeln, ist Orientierung und Maßstab für die Schulpastoral.