Informationen zur Aufnahme in die Einführungsklasse
1. Allgemeines:
Am Jack-Steinberger-Gymnasium Bad Kissingen wird eine Einführungsklasse eingerichtet für Schülerinnen und Schüler, die die 10 Jahrgangsstufe in der Mittel-, Wirtschaft- oder Realschule absolviert haben und am Gymnasium das Abitur ablegen wollen. Ab dem Schuljahr 2023/24 entspricht die Einführungsklasse der Jahrgangsstufe 11 des Gymnasiums und ist somit die Einführungsphase der Oberstufe.
Der Informationsabend am Jack-Steinberger-Gymnasium wird am Donnerstag, den 16.02.2023, um 19 Uhr in der Mensa stattfinden.
Zielsetzungen der Einführungsklasse:
- Einführung in die Breite der gymnasialen Fächer sichert die Wahlmöglichkeiten für die Oberstufe
- Gezielte Förderung in den Fächern, in denen die Schülerinnen und Schüler keine oder geringe Kenntnisse haben (2. Fremdsprache), und in den schriftlichen Abiturprüfungsfächern (D, M, Fremdsprache)
- Gezieltes Training von Arbeitstechniken zur Vertiefung der methodischen Voraussetzungen für den Oberstufenunterricht, z. B. das wissenschaftspropädeutische und fächerübergreifende Arbeiten in der Wissenschaftswoche
Aus diesen Gründen ist in der Einführungsklasse generell keine Spezifizierung nach Ausbildungsrichtungen vorgesehen.
Zweite Fremdsprache:
- Französisch (4 Wochenstunden) für Schülerinnen und Schüler, die bereits an der Realschule Französischunterricht im Umfang von min. 15 Wochenstunden besucht haben.
- Spanisch als spät beginnende Fremdsprache (6 Wochenstunden) für Schülerinnen und Schüler ohne zweite Fremdsprache oder diejenigen, die Französisch durch Spanisch ersetzen wollen.
Flexible Sundentafel
Fach
|
Anzahl der Stunden
|
Religionslehre
|
1
|
Deutsch
|
4
|
Englisch
|
4
|
Französisch für Realschülerinnen und Realschüler der Fächergruppe IIIa
|
4
|
oder
|
|
Spanisch für Schülerinnen und Schüler, die kein Französisch hatten
|
6
|
Mathematik
|
6
|
Physik
|
2
|
Chemie oder Biologie
|
2
|
Geschichte + Sozialkunde
|
1
|
Politik und Gesellschaft
|
1
|
Geographie oder Wirtschaft und Recht
|
2
|
Kunst oder Musik
|
1
|
Sport
|
2
|
Profilstunden
|
5 (3)
|
(Intensivierungsstunden)
|
(+2)
|
Summe
|
34 (+2)
|
Eine Wiederholung der Einführungsklasse ist - bei Nichtbestehen des Schuljahres - möglich.
Der erfolgreiche Besuch der Einführungsklasse berechtigt zum unmittelbaren Eintritt in die 12. Jahrgangsstufe des Gymnasiums.
Flyer der staatlichen Schulberatungsstelle Unterfranken
2. Aufnahmevoraussetzungen:
- Mittlerer Schulabschluss
- Durchschnitt von 2,0 oder besser in D, M und E im Abschlusszeugnis
oder - Pädagogisches Gutachten der in der Jahrgangsstufe 10 besuchten Schule, das die uneingeschränkte Eignung für den Bildungsweg des Gymnasiums bestätigt
3. Anmeldeverfahren:
- Interessierte Schüler*innen melden sich über ihre Schule bis zum 1. März 2023 mit einem speziellen Formular für die Einführungsklasse bei der staatlichen Schulberatungsstelle in Würzburg an. (www.schulberatung-unterfranken.de)
- Auch eine Voranmeldung am Jack-Steinberger-Gymnasium ist hilfreich.
Hinweis: Die Voranmeldungen dienen vor allem zur Klärung der Frage, an welchen Orten Einführungsklassen gebildet werden sollen. Sie stellen noch keine verbindliche Anmeldung dar.
- Die endgültige Anmeldung kann erst nach Aushändigung des Abschlusszeugnisses der Mittel-, Real- oder der Wirtschaftsschulen erfolgen.
- Bitte melden Sie sich persönlich (mit Erziehungsberechtigten) am Jack-Steinberger-Gymnasium vom Montag, den 24.07., bis Mittwoch, den 26.07.2023 zwischen 7.30 Uhr und 11.30 Uhr an.
Folgende Unterlagen sind notwendig:
- Anmeldebogen - bitte ausfüllen, ausdrucken und unterschrieben zur Anmeldung mitbringen
- Anlagen zum Anmeldebogen - bitte ausdrucken, ausfüllen und unterschrieben zur Anmeldung mitbringen
(zur Kenntnisnahme - Ausdruck nicht erforderlich-: Erläuterungsschreiben und Datenschutzerklärung Eltern-Portal (zu Anlage 2), Datenschutzerläuterung MS Office 365 (zu Anlage 3a), Computer-Nutzungsordnung (zu Anlage 3b)) - Kopie des Abschlusszeugnisses (Original zur Einsicht)
- ggf. pädagogische Gutachten
- Geburtsurkunde / Geburtsschein oder Stammbuch (nur zur Einsichtnahme)
- Impfpass als Kopie, gem. Masernschutzgesetz (verbleibt in der Schule)