Aktionen - Chemie
Beim Nationalen Science on Stage Festival 2021 gestalten 100 Lehrkräfte den naturwissenschaftlichen Unterricht der Zukunft. Auch zwei unserer ehemaligen Studienreferendarinnen des Seminars 2018/20 werden beim größten deutschen MINT-Gipfel mit dabei sein und ihre Unterrichtskonzepte, die sie im Rahmen ihrer schriftlichen Hausarbeiten im Fach Chemie erstellt haben, vorstellen. Frau Katja Streidel und Birgit Spies (geb. Henning) wurden aus den zahlreichen Bewerbungen ausgewählt und eingeladen, ihr Unterrichtsprojekt vorzustellen.
Joshua Pfennig und Mael Geißler, beide 9c, nahmen am außerschulischen Förderprogramm der Juniorakademie Bayern teil.
Dass bereits in Achtklässlern kleine Naturwissenschaftler schlummern, zeigten 36 Schülerinnen und Schüler des Jack-Steinberger-Gymnasiums bei ihrem Projekt „Virtual Science Fair“ am 03. Mai in der Aula des Gymnasiums. Unter der Leitung von StDin Birgit Eber wurde das Projekt bereits zum vierten Mal mit den Schülerinnen und Schülern des naturwissenschaftlich- technologischen Zweiges der Klassen 8b und 8c durchgeführt.
Innerhalb der letzten Wochen hatten die Schüler die Aufgabe, eine selbst gewählte Fragestellung mit naturwissenschaftlichen Methoden zu beantworten. Eigenständig oder unterstützt von den jeweils für die Teams zuständigen E-Mentoren entwickelten sie die unterschiedlichsten Experimente und teilweise ausgeklügelte Versuchsapparaturen.
zum dritten Mal „Virtual Science Fair“ am JSG
Am 28. April fand zum dritten Mal die Science Fair an unserer Schule statt.
29 Forscherinnen und Forscher der achten Jahrgangsstufe stellten ihr Forschungs-ergebnisse im Rahmen der „Science Fair“ in der Aula des Gymnasiums vor.
Bei der Virtual Science Fair handelt es sich um ein aus England stammendes Projekt, das mittlerweile auch an deutschen Schulen immer beliebter wird. Die Teilnehmer sind Schülerinnen und Schüler, die ein Projekt aus allen naturwissenschaftlichen Bereichen, Technik, Informatik oder Mathematik planen und durchführen.
Dank einer großzügigen Förderung durch den Fonds der Chemischen Industrie, konnte die Fachschaft Chemie insgesamt 18 neue Schüler-Experimentierkästen anschaffen. Die umfangreiche Ausstattung der Kästen ermöglicht ein sicheres und vielfältiges experimentelles Arbeiten mit Schülern im Rahmen von Schülerübungen.