Aktionen - Französisch
Im Französischunterricht der 6. Klasse wurde kürzlich eine Krönungszeremonie vollzogen.
Comment? Wie bitte? Wie kam es dazu?
Eine Französischsstunde zum Reinbeißen gönnte sich die Klasse 7ab zusammen mit ihrer Lehrerin.
Am 22. Januar feiern Deutschland und Frankreich den Deutsch-Französischen Tag. Dieses besondere Ereignis erinnert an die Unterzeichnung des Elysée-Vertrags am 22. Januar 1963 durch Konrad Adenauer und Charles de Gaulle, der eine tiefe Freundschaft zwischen beiden Ländern begründete.
Am JSG wurden die SchülerInnen durch den Schriftzug Bienvenue und andere französische Begrüßungswörter sowie einem Franzosen aus Holz empfangen, mit dem Bilder gemacht werden konnten. Außerdem hatten die SchülerInnen die Möglichkeit durch Scannen eines QR-Codes im Eingangsbereichs ein Video von #frankreichmonamour, einem Projekt von Arte und dem Institut français Deutschland, anzusehen. In diesem Kurzfilm erklären Jugendliche aus Deutschland und Frankreich, warum man unbedingt die jeweils andere Sprache lernen und die Kultur des Nachbarlandes entdecken sollte.
Die Schülerinnen und Schüler der Klassen 6e und 7c lernten direkt nach den Weihnachtsferien eine köstliche französische Tradition kennen - die Galette des Rois. Dieses festliche Ereignis wurde im Rahmen ihres Französischunterrichts zelebriert und sorgte für viel Spaß und Spannung.
„Heute ist der beste Tag!“ So fasste ein strahlendes Mädchen aus einer der beiden vierten Klassen der Einhard-Grundschule zusammen, was die 11 Schülerinnen des P-Seminars Französisch für sie vorbereitet hatten, die zusammen mit ihrer Lehrerin Kerstin Merz nach Euerdorf gekommen waren: Das Kennenlernen und Eintauchen in die französische Sprache und Kultur beim Durchlaufen von vier Stationen. Essen, Quiz, Sprache und Basteln, das waren die Bereiche, die die Bad Kissinger Schülerinnen in den vergangenen Monaten liebevoll und zum Teil aufwändig erarbeitet hatten.