Aktionen - Spanisch
Das Jack-Steinberger-Gymnasium ist für sein europäisches Schulprojekt über regionale Speisen ausgezeichnet worden. Es erhielt für „Intercambio virtual - virtueller Austausch“ von der Jury das eTwinning-Qualitätssiegel 2021 für beispielhafte Internetprojekte. Damit verbunden sind hochwertige Sachpreise und Urkunden zur Anerkennung.
Im Projekt haben sich Schülerinnen und Schüler der ehemaligen Klasse 10a des JSG mit dem Thema „Kulinarische Vielfalt Europas“ beschäftigt. Wie wunderbar wäre es, wenn das Internet nicht nur Bilder und Töne, sondern auch aromatische Düfte und intensive Geschmackserlebnisse übertragen könnte.
Nach einem Jahr Pause konnten in diesem November 17 Schüler*innen aus Aranda de Duero, einer Stadt zwischen Burgos und Madrid, am Jack-Steinberger-Gymnasium empfangen werden. Bereits zum sechsten Mal hat das Colegio Dominicas, eine halbprivate Schule in Aranda de Duero, ihre Zehntklässler*innen nach Bad Kissingen entsandt. Die 14 spanischen Schülerinnen und drei Schüler verbrachten vom 10. bis zum 17. November im Rahmen eines Austausches eine abwechslungsreiche Woche im Landkreis Bad Kissingen.
Dass Schüleraustausch auch auf Distanz funktionieren kann, haben 17 Schülerinnen und Schüler der Klasse 10a erleben dürfen, die gemeinsam mit ihren AustauschpartnerInnen des spanischen Colegio Dominicas in Aranda de Duero an verschiedenen Projekten gearbeitet haben.
Nach einem ersten Kennenlernen über die Plattform eTwinning, die europaweit Schulen vernetzt und es so ermöglicht, gemeinsame Projekte auch auf Distanz zu entwickeln, wurden bald die ersten Nummern ausgetauscht und Nachrichten geschrieben.
Am Montag, den 10.07.2017 fand im Rahmen des P-Seminars "Spanisches Sprachendorf" im Penthouse unter der Leitung der Spanisch-Lehrerin Manuela Behrens-Fuchs eine Veranstaltung mit Native Speakern und Spanisch-Schülern der Klassen 8 bis 10 statt.
Als am Morgen des besagten Tages der Beginn des Projektes immer näher rückte, war die Aufregung unter allen Beteiligten zu spüren: Wird alles gutgehen? Können die Zeitpläne eingehalten werden? Funktioniert die Verständigung zwischen Schülern und spanischsprachigen Gästen?
22 Schülerinnen und Schüler der Q11, die seit eineinhalb Jahren Spanisch als spät beginnende neu einsetzende Fremdsprache lernen, haben sich die Studienfahrt nach Madrid vom 20. bis 26. April 2017 nicht entgehen lassen – Zu Recht! Während Kissingen von regnerischem Wetter geplagt war, bräunten sich die Studienfahrer in der spanischen Sonne bei Temperaturen bis zu 26° C.