Aktionen - Deutsch
Heutige Schüler beschäftigen sich nur mit ihren Smartphones, Spielekonsolen oder Computern? Dass es sich dabei oftmals nur um ein Vorurteil handelt, bewiesen auch in diesem Jahr die Sechstklässler des JSG im Rahmen des Vorlesewettbewerbs - und allen voran Jonas Greubel (Klasse 6 b), der als Schulsieger und als Kreissieger aus dem Wettbewerb hervorgeht.
Deutschunterricht (wieder) einmal anders erlebten am vergangenen Freitag, 07.02., Schülerinnen und Schüler der Q11 in Münnerstadt beim 2. Münnerstädter Poetry Slam in der Alten Aula. Im Vorfeld hatte Franziska Keller für interessierte Mitschüler*innen Karten für den schließlich ausverkauften Abend organisiert.
Ein traditionelles und wichtiges Informationsmedium ist die Zeitung. Um Einblicke in ihren aufwendigen Herstellungsprozess zu gewinnen, hat die Klasse 8b im Rahmen eines Zeitungsprojekts im Deutschunterricht am Freitag, den 31. Januar eine Exkursion zur Mediengruppe Oberfranken in Bamberg unternommen. Bei einer Führung konnten die SchülerInnen den Herstellungsprozess einer Zeitung vom Redakteur bis zum Druck verfolgen. Was die SchülerInnen besonders beeindruckt hat? Die Druckmaschine, die pro Stunde 55.000 Zeitungsexemplare druckt. Insgesamt werden nur in Bamberg pro Woche 2 Millionen Zeitungen gedruckt.
„Was einmal gedacht wurde, kann nicht mehr zurückgenommen werden.“ Genau darum geht es in Dürrenmatts Tragikomödie. Die Hauptfigur Möbius versucht mit aller Kraft die Menschheit von den Auswirkungen seiner Erfindung zu bewahren und gibt sich deshalb als Irrer aus.
Das Stück befasst sich also ausgiebig mit der Verantwortung, die die Wissenschaft trägt, und v.a. die Frage, inwieweit es noch vertretbar ist, naturwissenschaftlich zu forschen, steht im Mittelpunkt der Komödie. „Der Inhalt der Physik geht die Physiker an, die Auswirkung alle Menschen.“, wie Dürrenmatt so passend feststellte.
Klasse 8d gewinnt Comic-Wettbewerb am UDI-Schülertag der Uni Würzburg
„Unterfränkisch ist eine Sprache voller Weltrekorde“, so Dr. Gunther Schunk, Teil des dreiköpfigen Autorenteams des Erfolgsbandes „Asterix und Obelix auf Meefrängisch“ und Redner beim Schülertag des UDI (Unterfränkisches Dialektinstitut der Uni WÜ).
So verstecken sich, laut Schunk, im fränkischen „Biggniggruggsagg“ (--> Picknickrucksack) immerhin sensationelle acht „g“! Und der „Dibbdobbdibb“ (--> hervorragender Vorschlag oder Ratschlag mit zwölf Buchstaben) unterscheidet sich vom echten Hammer-Typen nur durch einen einzigen Buchstaben. (Na?... Lösung siehe Überschrift!)