Login

Aktionen - Sozialkunde

„ Jede lange Reise beginnt mit einem kleinen Schritt“ – Diese und weitere Erkenntnisse konnten unsere Schülerinnen und Schüler des Sozialwissenschaftlichen Zweiges der 8. Jahrgangsstufe in ihrem Projekt zur Umwelt- und Klimapolitik gewinnen. Vom 09.12 bis 11.12.2024 fuhren die beiden Klassen 8c und 8d für das politische Programm in die Umweltbildungsstätte Rhöniversum nach Oberelsbach.

2024 Rhöniversum

Weiterlesen ...

Alle Tische und Stühle an den Wänden, viel Platz im Klassenzimmer, eine lockere Atmosphäre - so begannen die beiden Workshops der Theaterpädagogen des Theaters Schloss Maßbach in den beiden SWG-Klassen des Jack-Steinberger-Gymnasium, die das Theater gemeinsam mit dem Kreisjugendring Bad Kissingen organisiert hat.

2024 Demokratie Theater Workshop Kreis

Weiterlesen ...

Die Schülerinnen und Schüler, die am Jack-Steinberger-Gymnasium das Fach Politik und Gesellschaft ab der 8. Klasse gewählt haben, sowie alle Schülerinnen und Schüler ab der 10. Jahrgangsstufe hatten in dieser Woche die Möglichkeit, an der Juniorwahl anlässlich der Europawahl am 9. Juni 2024 teilzunehmen. Die Schülerinnen und Schüler, die bereits 16 Jahre alt sind, dürfen damit ihre Stimme einmal bei der Juniorwahl und einmal im „echten“ Wahllokal abgeben.

2024 Juniorwahl Feli

Weiterlesen ...

Das P-Seminar „Europa erleben“ gestaltet den Europatag am JSG

 2024 Europatag3b

Anlässlich des Europatages hat sich das P-Seminar „Europa erleben“ überlegt, wie man die Schulgemeinschaft auf diesen besonderen Tag aufmerksam machen könnte.

Weiterlesen ...

Im internationalen Vergleich geht es den Europäern gut, auch wenn sie nicht selten den Blick dafür verloren haben. Das verzweifelte Bemühen tausender Flüchtlinge, Europa zu erreichen, macht gleichwohl deutlich, wie privilegiert und grenzenlos frei wir in Europa leben. Das zeigt auch, dass Grenzen in und um Europa durchlässig oder trennend sein können, sichtbar oder unsichtbar. Im besten Fall geben Grenzen Orientierung, im schlimmsten Fall engen sie ein – und aus Abgrenzung wird Ausgrenzung.

Deutschlands ältester Schülerwettbewerb hat sich dieser aktuellen Thematik angenommen und aufgerufen, sich mit Texten, Bildern Collagen, Videos oder auch Plakaten einzubringen.

2024 EuropWettb1

Weiterlesen ...