Aktionen - Sozialkunde
Am Montag startete unsere Studienfahrt mit der Anreise nach München. Der Nachmittag begann mit der selbstständig organisierten Stadtführung des Geschichtsleistungfaches von Wolfgang Hofmann. Mit Hilfe von selbstgesprochenen Audios erkundeten alle gemeinsam die Stadt und lernten viel über einige wichtige Ereignisse der Stadtgeschichte. Zu den besuchten Orten gehörte unter anderem die bekannte Ludwig-Maximilians-Universität. Hier nutzen wir die Gelegenheit zu einem Gang durch die DenkStätte Weiße Rose, die an die Widerstandsgruppe erinnert.
„ Jede lange Reise beginnt mit einem kleinen Schritt“ – Diese und weitere Erkenntnisse konnten unsere Schülerinnen und Schüler des Sozialwissenschaftlichen Zweiges der 8. Jahrgangsstufe in ihrem Projekt zur Umwelt- und Klimapolitik gewinnen. Vom 09.12 bis 11.12.2024 fuhren die beiden Klassen 8c und 8d für das politische Programm in die Umweltbildungsstätte Rhöniversum nach Oberelsbach.
Alle Tische und Stühle an den Wänden, viel Platz im Klassenzimmer, eine lockere Atmosphäre - so begannen die beiden Workshops der Theaterpädagogen des Theaters Schloss Maßbach in den beiden SWG-Klassen des Jack-Steinberger-Gymnasium, die das Theater gemeinsam mit dem Kreisjugendring Bad Kissingen organisiert hat.
Die Schülerinnen und Schüler, die am Jack-Steinberger-Gymnasium das Fach Politik und Gesellschaft ab der 8. Klasse gewählt haben, sowie alle Schülerinnen und Schüler ab der 10. Jahrgangsstufe hatten in dieser Woche die Möglichkeit, an der Juniorwahl anlässlich der Europawahl am 9. Juni 2024 teilzunehmen. Die Schülerinnen und Schüler, die bereits 16 Jahre alt sind, dürfen damit ihre Stimme einmal bei der Juniorwahl und einmal im „echten“ Wahllokal abgeben.
Das P-Seminar „Europa erleben“ gestaltet den Europatag am JSG
Anlässlich des Europatages hat sich das P-Seminar „Europa erleben“ überlegt, wie man die Schulgemeinschaft auf diesen besonderen Tag aufmerksam machen könnte.