findet großen Anklang als erste öffentliche Veranstaltung des JSG nach Pandemiezeiten
Auch wenn wegen des großen „C“s im vergangenen Jahr die Feierlichkeiten zum 150jährigen Schuljubiläum und zum 100. Geburtstags des Nobelpreisträgers und Namensgebers der Schule ausfallen mussten, waren dennoch viele Schüler und Schülerinnen auf Anregung von Kunstlehrer OStR Rudolf Dotzauer in dieser Zeit kreativ tätig.
Angewandte Geographie - Kartierung von Bad Kissingens Innenstadt
Gleich nach den Pfingstferien gingen die Schüler*innen der 5a zusammen mit ihrer Geographie-Lehrerin, Fr. Behrens-Fuchs, in die Bad Kissinger Innenstadt, um eine Nutzungskartierung zu erstellen: Wie werden die Erdgeschosse der Häuser im Zentrum unserer Stadt genutzt? Dafür teilte sich die Klasse in fünf Gruppen auf, von denen jede eine oder mehrere Straßen untersuchte. In eineinhalb Stunden führten die Schüler*innen kurze Interviews mit den Geschäftsleuten, informierten interessierte Ladenbesitzer*innen und neugierige Tourist*innen über ihr Vorhaben, machten Fotos von den Geschäften und fertigten Notizen an. Natürlich konnte auch zwischendurch ein Eis geschleckt werden.
Nachdem zwei Jahre lang keine Schulwettkämpfe stattfinden konnten, starteten wir in diesem Jahr mit je einer Mädchen- und Jungenmannschaft in der jüngsten Altersklasse (Jahrgänge 2009 und jünger) beim Kreisentscheid in Bad Kissingen. Leider ist die Nutzung der wenigen Sportstätten in Bad Kissingen inzwischen mit sehr großem Aufwand und Hindernissen verbunden. Bei den Mädchen konnten wir auf eine ganze Reihe von wettkampferfahrenen Mädchen vom TSV Oberthulba bauen. Dementsprechend war hier die Erwartungshaltung auch höher als bei den weniger erfahrenen Jungs.
Nach zweijähriger coronabedingter Pause fand am 19.5. bei herrlichem Wetter der inzwischen schon traditionelle Lauftag für die Unterstufe auf dem ehemaligen US-Gelände statt.
Sehr viele Schülerinnen und Schüler überzeugten mit sportlichem Willen. Es wurden auch wieder eine ganze Reihe überragender Zeiten gelaufen, auch wenn in diesem Jahr kein Schulrekord gebrochen werden konnte. Diese Bestmarken hängen inzwischen sehr hoch...
Unter diesem Motto stand der Besuch des Biologiekurses 1b2 am 1. Juni 2022 im Virchowlab Würzburg. Nach den coronabedingten Absagen in den letzten zwei Jahren durften wir uns nun endlich auf eindrucksvolle Experimente aus dem Bereich Gentechnik freuen und einen genetischen Fingerabdruck anfertigen.