Am 22. Januar 1963 unterzeichneten der französische Präsident Charles de Gaulle und der deutsche Bundeskanzler Konrad Adenauer den Élysée-Vertrag, um die Versöhnung der beiden Länder voranzutreiben. Um die Bedeutung dieses Tages zu würdigen, hielten die Zehntklässler am 22. Januar 2025 einige Pausen-Aktionen für die Schüler des JSG bereit. Im Foyer konnte man im Team an einem Frankreich-Quiz teilnehmen und sich mit béret und Baguette fotografieren lassen. Vive les clichés!
Am vergangenen Donnerstag und Freitag, 20.und 21.2.2025, fand der Regionalwettbewerb Jugend forscht in der Wandelhalle Bad Kissingen statt. Am Start waren auch vier Jungforscher der 12. Jahrgangsstufe des JSG: Sophie Nöth trat im Fachbereich Biologie an, Letizia Albert, Natalie Nieten und Dominik Freitag meldeten sich mit ihrem gemeinsamen Projekt im Fachbereich Geo- und Raumwissenschaften an. Beide Projekte überzeugten die jeweilige Fachjury so sehr, dass sie mit dem 1. Platz ausgezeichnet wurden.
Wenn jemand herausfinden wollte, warum am 13. Februar in überdurchschnittlich vielen Haushalten in Bad Kissingen und Umgebung französische Spezialitäten wie Ratatouille, Kartoffelgratin, Crêpes oder Quiche gekocht wurden, würde ihn die Spur in das Penthouse des JSG führen. Denn hier verbreitete heute der europäische Freiwillige Gabriel Hasley im Rahmen des Programms „Salut tout le monde“ eine frische Brise aus Frankreich.
Der deutsch-französische Tag am 22. Januar wirft seine bunten Schatten voraus: Schon jetzt wird die Aula des JSG durch französische Wörter und Ausdrücke geschmückt, die die Schüler liebevoll illustriert haben.
Warum schwitzt der Weihnachtsmann in Argentinien? Und wann bekommen Kinder in Spanien ihre Geschenke überreicht?
Schülerinnen und Schüler der 7. Jahrgangsstufe konnten ihr Wissen über die vielfältigen Weihnachtstraditionen in spanisch-sprachigen Ländern in einem Quiz zeigen. Als kleine Hilfestellung waren im Schulhaus Info-Plakate aufgehängt, die die Schülerinnen und Schüler der 10a mit viel Engagement erstellt hatten. Alle Teilnehmenden erhielten von den Spanisch-Schülerinnen und -schülern der 8a kleine Preise als Dankeschön für ihr Engagement.
https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Árbol_de_Navidad_%28Triana%29.jpg