In diesem Jahr dürfen wir wieder 5 junge hochmotivierte Studienreferendare in der Referendarsausbildung am Jack-Steinberger-Gymnasium in Bad Kissingen begrüßen. Die Kollegen werden in den Fächern Politik und Gesellschaft, Deutsch und Geschichte ihren Vorbereitungsdienst bis Februar 2025 leisten.
Die Schulfamilie heißt die jungen KollegInnen ganz herzlich willkommen!
Ein besonders spannendes Fußballturnier lieferten sich die 6. Klassen in der vergangenen Woche in der Bayernhalle. Dabei zeigten alle vier teilnehmenden Mannschaften sehr ansprechende Leistungen und erst das letzte von 12 Spielen brachte die Entscheidung.
Liebe Eltern, Liebe Schüler*innen,
Endlich wieder eine Aufführung des Oberstufentheaters!
Werden Sie Zeugen davon, wie romantische Träumereien, royale Inkompetenz und das Wehen aus dem Süden zu einem absurd komischen Ende führen!
Herzliche Einladung zur Aufführung am kommenden Mittwoch, den 22.03. um 19:30 Uhr in der Aula des JSG. Die Veranstaltung ist öffentlich, der Eintritt ist frei. Außerdem sind keine Tickets notwendig. Für Speisen und Getränke sorgt die Q11.
Schüler der Q11 & Q12 haben sich unter der Leitung von Frau Weilbach mit Büchners romantischem Lustspiel „Leonce & Lena“ auseinandergesetzt, sich durch Improvisation die Thematik erarbeitet und schließlich an vielen Stellen die Sprache modernisiert. Sie freuen sich über die Mitwirkung der Theaterklasse 6c in vielen kleinen Rollen. In den letzten Monaten wurde mit wachsender Begeisterung und viel Zeitaufwand, auch an Wochenenden, geprobt.
Vielleicht hat das Bühnenbild die eine oder den anderen Schüler bereits neugierig gemacht. Wir würden uns sehr über Ihr und euer Kommen freuen.
Jüdischsein heute in Deutschland hat viele Gesichter und Facetten. Diese Vielfalt wurde uns Lehrkräften und unseren Religruppen in der 9. Klasse auch in diesem Jahr wieder bewusst. Zum zweiten Mal konnten unsere 9. Klässler/innen all ihre Fragen zum jüdischen Leben in einer Teamskonferenz je zwei Personen jüdischen Glaubens stellen. „Meet a Jew“ ist ein Projekt des Zentralrats der Juden und wird gefördert durch das Bundesporgramm „Demokratie leben!“ des Bundesministeriums für Familie und Jugend mit dem Schirmherrn Dr. Walter Steinmeier.
„Vorhang auf“ in unserem extra für die Aufführung wunderschön geschmückten Penthouse!
Dieser imaginäre Vorhang hob sich endlich beim ersten großen Bühnenauftritt mit gehörigem Lampenfieber der jüngsten Schauspieler*innen des Jack-Steinberger-Gymnasiums, der neuen Theaterklasse 5c. Schon Monate vorher hatten die Schülerinnen und Schüler nicht nur eifrig im Theaterunterricht dafür geprobt, sondern ebenso im Kunstunterricht bei Frau Wahler die Bühnendekoration, Mopsköpfe aus Pappmaché, passend zu einem der Stücke selbst erstellt.