Jack Steinberger ist tot. Während wir uns an „seiner“ Schule Gedanken über die Feier seines 100. Geburtstages machten, ist der Namensgeber im Alter von 99 Jahren am 12. Dezember 2020 friedlich im Kreise seiner Familie in Genf gestorben. Seinen Angehörigen gilt unsere Anteilnahme und unser Mitgefühl.
Es war anlässlich seines 80. Geburtstages, dass die Kissinger Schule, die Hans Jakob Steinberger als am 25. Mai 1921 in einer jüdischen Kantorenfamilie in Bad Kissingen Geborener für dreieinhalb Jahre selbst besucht hatte, nach ihm benannt wurde. Eine Namensgebung, die einer Sondergenehmigung bedurfte, weil der Namensgeber noch lebte. Welch gute Entscheidung, denn auf diese Weise konnte Jack Steinberger persönlich zeigen, warum seine Person es verdient, eine Schule nach ihr zu benennen.
Le 22 janvier, comme tous les ans, c’est la fête!
22. Januar! Die Party geht los!
La journée franco-allemande!
Der deutsch-französische Tag!
Nous vous invitons à faire la fête avec nous. Comment? C’est facile:
Wir laden euch ein mit uns zu feiern, zum Beispiel so:
Die Party zum deutsch-französischen Tag geht mit einem Klick hier los.
„Jeder Mensch kann selbst entscheiden ob er friedlich oder unfriedlich handelt“. Mit diesen Worten beschreibt Jana Pfeffermann ihre Arbeit, mit der sie die Jury des Lions Club Bad Kissingen überzeugt hat. Dieses Jahr stand der internationale Friedensplakatwettbewerb von Lions International unter dem Motto „Frieden durch Hilfsbereitschaft“.
Beim Nationalen Science on Stage Festival 2021 gestalten 100 Lehrkräfte den naturwissenschaftlichen Unterricht der Zukunft. Auch zwei unserer ehemaligen Studienreferendarinnen des Seminars 2018/20 werden beim größten deutschen MINT-Gipfel mit dabei sein und ihre Unterrichtskonzepte, die sie im Rahmen ihrer schriftlichen Hausarbeiten im Fach Chemie erstellt haben, vorstellen. Frau Katja Streidel und Birgit Spies (geb. Henning) wurden aus den zahlreichen Bewerbungen ausgewählt und eingeladen, ihr Unterrichtsprojekt vorzustellen.
„Es war superschön und ich bin froh, dass wir diesen tollen Tag hatten!“ Über dieses schöne Kompliment und über noch viel mehr positives Feedback konnten sich die 13 Schülerinnen des P-Seminars Französisch freuen, die der Klasse 5d am 19. Oktober einen spannenden Französischen Tag bereiteten.
In weniger als 10 Tagen ist es soweit: ELECTION NIGHT in den USA!
Der English Conversation Kurs der Q12 hat das Wahlprozedere in den USA selbst hautnah erleben können in der digitalen Wahlsimulation des Amerikahauses, München. Über drei Oktoberwochen hinweg führte ein spannender Weg zur Election Night, in der die Schüler*innen ihren zukünftigen Präsidenten wählten – angeleitet von Dr. Markus Faltermeier, der live aus dem Amerikahaus in den Computerraum des JSG zugeschaltet war.