Am Ende des Schuljahres 2022/23 bekamen die Lateinschüler/innen der 7. Klasse die Möglichkeit, an vier verschiedenen Stationen, die von der Fachschaft Latein vorbereitet und durchgeführt wurden, einen genaueren Einblick in die Lebenswelt und den Alltag der Römer zu erhalten. In vier verschiedenen Workshops konnten die Schüler/innen an diesem Vormittag unterschiedliche Aspekte der antiken Welt kennenlernen.
Bei Frau Heurung durften sie antike Schreibmaterialien wie Papyrus und Wachstäfelchen, die sog. „tabulae ceratae“ kennenlernen und sich ein Lesezeichen aus Papyrus mit Tinte und selbstgeschnitztem Schreibgriffel („calamus“) mit einem selbstgewählten Zitat eines römischen Schriftstellers beschriften.
Nach Abschluss ihrer Ausbildung haben nun fünf neue Schulsanitäter am JSG ihre Aufnahmeprüfung erfolgreich abgelegt. Nele Schäfer, Katharina Wolf, Hannes Pyka, Sophie Nöth und Tobias Keller (im Bild von links) stellten ihre theoretischen und praktischen Kenntnisse im Bereich Erste Hilfe unter Beweis und werden nun nach einer Praktikumsphase von einigen Monaten in den aktiven Schulsanitätsdienst (SSD) eintreten und unser SSD-Einsatzteam verstärken. Der Schulsanitätsdienst gewährleistet die schnelle und sichere medizinische Versorgung von erkrankten und verletzten Mitschüler*innen – im Schulalltag, bei Sportveranstaltungen oder Ausflügen. Damit diese Erste Hilfe möglich ist, haben SSD-Teams während der Schulzeit Einsatzbereitschaft.
Auch in der letzten Woche des Schuljahres 2022/23 machten sich die Schüler und Schülerinnen der 6. Klassen des Jack-Steinberger-Gymnasiums wieder auf, um im rekonstruierten Römerkastell Saalburg bei Bad Homburg den Aufbau und die Funktion eines römischen Kastells am Limes zu erkunden, sowie das Leben in und um ein solches Kastell besser kennenzulernen.
Der zeitweise starke Regen auf dem Weg zum Reiseziel und auch der Wetterbericht taten der Stimmung in den zwei Reisebussen, die sich von Bad Kissingen auf den Weg machten, keinerlei Abbruch – auf Grund der Wetterlage wurde jedoch der geplante Spaziergang vom Kastell zum Limes kurzfristig durch zusätzliche Aktivitäten im Kastell ersetzt.
In den letzten Schultagen des vergangenen Schuljahres besuchte Anneliese Reichenberger von unserer amerikanischen Partnerschule aus Kansas (USA) zusammen mit ihrem Mann das JSG und freute sich sehr, unsere Schüler*innen und Kolleg*innen persönlich kennenzulernen.
Abenteuer und Freiheit - so hieß das Thema des diesjährigen Abiturgottesdienstes, den einige sehr engagierte Schüler/innen der Q12 mit Pfarrer Greier und Pfarrer Volk und den Religionslehrkräften des Jahrgangs vorbereitet haben. Die Jakobuskirche war erfreulicherweise prall gefüllt am Nachmittag vor der Vergabe der Abiturzeugnisse, sodass kurzerhand auch die Empore geöffnet wurde.