Mit dem ergreifenden Stück „Der Flüchtling“ von Fritz Hochwälder zogen uns die vier Schauspieler vom Theater Schloss Maßbach in ihren Bann und in den Bann der spannenden, ergreifenden und auch erschütternden Geschichte über den namenlosen Flüchtling, der von einer mitfühlenden Frau versteckt wird, auch auf die Gefahr hin, dass sie selbst ins Fadenkreuz der totalitären Mächte gerät und ihr persönliches Glück mit einem Mitläufer des Systems aufs Spiel setzt.
„Das ist der fitte Finn, das ist die nette Nina, das ist der lustige Lars, …, und ich bin die kompetente Katharina.“ Beim diesjährigen Gemeinschaftstag lernten die Schülerinnen und Schüler unserer 8. Klassen mit dem Spiel „Wilder Willi“ im Nu die Namen ihrer neuen Klassenkameradinnen und -kameraden.
Am Freitag, dem 27. September traf sich eine erfreulich große Schar von Lehrkräften (angereichert mit einer Verwaltungskraft ;-)) im Kurgarten von Bad Kissingen vor dem imposanten Regentenbau. Eine Führerin sowie ein Führer, spezialisiert auf das Thema "Welterbe Bad Kissingen", wurden vom Kulturreferenten der Stadt Bad Kissingen, Herrn Weidisch, vorgestellt, nachdem er einige interessante Aspekte erläuterte, was sich denn so alles hinter diesem Begriff und vor allem den kulturellen Schätzen unserer Kurstadt verbirgt.
Am 02. Oktober besuchten Schülerinnen und Schüler der 10. Klasse des naturwissenschaftlichen Zweigs des Jack-Steinberger-Gymnasiums das Amazon-Verteilzentrum im Industrie- und Gewerbegebiet an der A71 in Oerlenbach.
Das Verteilzentrum, das 2021 fertiggestellt wurde, erstreckt sich über eine Fläche von mehr als 60.000 Quadratmetern. Hier werden täglich Tausende Pakete für die Zustellung vorbereitet. Die Lagerhalle, das angeschlossene Bürogebäude und die Stellplätze für fast 400 Transportfahrzeuge bilden das Herzstück der Einrichtung. Rund 120 Mitarbeitende aus der Region zwischen Schweinfurt und Bad Neustadt arbeiten im Schichtbetrieb, um die logistischen Abläufe reibungslos zu gestalten.
Im vergangenen Schuljahr erhielten 15 Schülerinnen und Schüler der jetzigen 8. Jahrgangsstufe eine tolle Gelegenheit: Sie wurden ausgewählt, um als Botschafter Bad Kissingens andere Jugendlichen aus sechs Ländern zu treffen und sich mit ihnen über das Welterbe der „Great Spa Towns of Europe“, zu denen Bad Kissingen seit 2021 gehört, auszutauschen. Sie werden ihre eigene Welterbestätte kennen lernen, Ideen entwickeln, diskutieren und voneinander lernen. Die gemeinsame Sprache ist dabei Englisch. Das Projekt läuft ein Jahr, bis Juni 2025.