Die heutige Auswertung der online oder per Briefwahl abgegebenen Stimmen hat folgendes ergeben:
Anzahl Stimmberechtigte: 786 // Anzahl Wähler/innen, die Stimmen abgegeben haben: 297 (37,8%) // Ungültige Stimmen: 0
Gewählt wurden (in alphabetischer Folge):
Albert, Angelika Belic, Natalia Emmerth, Melanie Grom, Verena Heinlein, Joachim Mahlmeister, Stefanie |
Meyer-Natus, Ralf Scheit, Christina von Schoen, Heidi Wenzel, Patrizia Wittek, Markus Zoll-Albert, Melanie |
Der neue Beirat trifft sich am 07.11. zu seiner konstituierenden Sitzung.
Die beiden nicht gewählten Kandidaten Brux, Natalia und Ding, Yu werden als zuberufene Beisitzer trotzdem im neuen Elternbeirat vertreten sein.
Die Wahlkommission bedankt sich bei den vielen Eltern für eine erneut gestiegene Wahlbeteiligung und wünscht dem neuen Beirat einen guten Start in seine zweijährige Amtszeit!
Joachim Heinlein, Heidi von Schoen, Sonja Hippler, Angelika Albert
Jede Minute wird umgerechnet ein Müllwagen in das Meer gekippt.
Jeden Tag gelangen 8 Millionen Plastikteile in unsere Ozeane.
Jede Woche nimmt der Mensch eine Kreditkarte Plastik zu sich.
Jedes Jahr sterben 1 Million Meeresvögel durch die Wasserverschmutzung.
2050 wird es nach Gewicht mehr Plastik als Fische in unseren Ozeanen geben.
Und trotz dieser erschreckenden Fakten, die durch Studien sogar belegt sind, gibt es immer noch Menschen auf dieser Erde, denen das alles scheinbar egal ist.
Mit dem Start in die Woche (jeweil zu finden bei Fachbereiche -> Gellschaftswissenschaften -> Raum für Stille -> Be-Sinn-ungen -> Aktionen) setze ich die Impulse mit guten Worten von Brigitte Lob weiter fort, wie sie in der "Woche der Gesundheit und Nachhaltigkeit" und im letzten Jahr mit dem "Start in den Tag" gesetzt wurden.
Diese Woche beginnt mit "Dankbarkeit". Es gibt vieles, wofür wir dankbar sein können. Das zu betrachten lädt der Impuls ein.
Insbesondere sage ich Danke für den neuen, großen Teppich im Raum der Stille, der mit der freundlichen Unterstützung der Sparkasse Bad Kissingen finanziert werden konnte.
Auch im Jahr 2022 ging es für die Schüler des P-Seminars Mountainbiken unter der Leitung von Stefan Michel und der MTB-Gruppe der Mittelstufe wieder auf Tour. Es wurden zwei, von Bad Kissingen aus startende, Tagestouren mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden durchgeführt.
Diese beiden Fragen, die Dr. Sebastian Fickert am Donnerstag, dem 06. Oktober, mit den Schülerinnen und Schülern der Q11 im lebhaften Austausch erörterte, standen zunächst im Mittelpunkt der Veranstaltung.