Jack Steinberger ist tot. Während wir uns an „seiner“ Schule Gedanken über die Feier seines 100. Geburtstages machten, ist der Namensgeber im Alter von 99 Jahren am 12. Dezember 2020 friedlich im Kreise seiner Familie in Genf gestorben. Seinen Angehörigen gilt unsere Anteilnahme und unser Mitgefühl.
Es war anlässlich seines 80. Geburtstages, dass die Kissinger Schule, die Hans Jakob Steinberger als am 25. Mai 1921 in einer jüdischen Kantorenfamilie in Bad Kissingen Geborener für dreieinhalb Jahre selbst besucht hatte, nach ihm benannt wurde. Eine Namensgebung, die einer Sondergenehmigung bedurfte, weil der Namensgeber noch lebte. Welch gute Entscheidung, denn auf diese Weise konnte Jack Steinberger persönlich zeigen, warum seine Person es verdient, eine Schule nach ihr zu benennen.
Unter diesem Motto traf sich das P-Seminar „Begegnungen zwischen Menschen mit und ohne Behinderung“ unter der Leitung von Frau Fronczek an jeweils vier Montagen in der Adventszeit mit Schülern der Franz-von-Prümmer-Schule Bad Kissingen, um gemeinsam mit ihnen Plätzchen zu backen und zu essen.
Zu Beginn des Projektes wurden die Schüler in drei Gruppen aufgeteilt. Am ersten Montag, den 25.11.2019, backten die Kinder der Klassen G1 und G2 nachmittags Plätzchen. Der von den Teilnehmern des P-Seminar im Vorfeld vorbereitete Teig wurde gemeinsam mit den Schülern ausgerollt. Aus dem Teig wurden weihnachtliche Motive ausgestochen und mit bunten Streuseln verziert. Die Plätzchen, welche mit der ersten Gruppe gebacken wurden, konnten am darauf folgenden Montag, den 2.12.2019, bei einem Spielenachmittag vernascht werden.
Am Mittwoch, den 18.12.2019, beschäftigte sich das W-Seminar „Teilchenphysik“ im Rahmen einer Masterclass mit Fragen zur Teilchenphysik. Dazu besuchte uns Prof. Rückl sowie Frau Leiter und Herr Kehrer von der physikalischen Fakultät der Universität Würzburg. Zu Beginn erklärte uns Herr Rückl sehr anschaulich und somit gut verständlich das Standardmodell der Teilchenphysik...
Am Dienstag, den 3. Dezember 2019, wurde das Jack-Steinberger-Gymnasium als ‚MINT freundliche Schule‘ ausgezeichnet. Die Ehrung fand auf Einladung von Google Germany in München statt, wurde vergeben von der Initiative „MINT Zukunft schaffen!“ und von StRin Katharina Engler, der MINT Beauftragten des JSG, und dem Schulleiter OStD Markus Arneth entgegengenommen.
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, liebe Kolleginnen und Kollegen
weihnachtliche Musik liegt in der Luft und ist zur Zeit auch in den Gängen des Jack-Steinberger-Gymnasiums zu hören. Seit einigen Wochen proben Ensembles, Bands und Klassen fleißig rockige, klassische, aber auch festliche und berührende Lieder und Stücke.
In dem Projektseminar „Oral History“ beschäftigten sich 13 Schülerinnen und Schüler der zwölften Jahrgangsstufe unter der Leitung von Frau Schmitt mit Zeitzeugenberichten rund um den Mauerfall in Berlin. Anlässlich des 30. Jahrestages des Falls der Berliner Mauer unterhielten sich die Schüler des Seminars mit einigen ehemaligen DDR-Bürgern, aus denen zehn ausgewählt wurden, um ihre Erlebnisse in dem Unrechtsstaat vor Publikum zu schildern.